Und ich dachte immer, dieser Google-Blog, der sei ganz einfach zu handhaben. Gestern macht mich jemand bei der Wikipedia darauf aufmerksam, dass meine Einträge nicht kommentiert werden können.* Ich war ganz erstaunt. Denn ich hatte die Kommentarfunktion – die Möglichkeit zu kommentieren eingeschaltet, das wusste ich. Irgendwo stand auch ein Kommentar zu Werbezwecken, den ich nicht freigegeben hatte. Also war's doch grundsätzlich möglich!
Die Freigabe-Seite sieht so aus:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEim7uNFXTneDehQg1dhx7l-USx3xtkQdHb0SJcLQrJ3B1J9jEmEZfAKBnmvjPcofMgjk6KFHard3orNcqAob69tSm9xsD1Rm9NUZHZfRG7E4tWKsq1iZ7DymmxsH2X7zyV2Nk3JjA/s400/haizara_kommentare_zulassen.jpg)
(Zum Vergrößern draufklicken)
Ich muss noch einmal ein wenig schauen, warum es mit dieser Kommentarfunktion nicht klappt.
Hier gibt es die Hilfe: "Kommentare Ihres Blogs verwalten".
--
* In dem ortsüblichen Ton: "So einfach kommst aus der Nummer nicht raus. Wenn die uneingeschränkte Redefreiheit gelten soll, dann doch auch auf deinem Blog. Öffne ihn für alle, dann können wir weiter reden. 𝔄𝔲𝔤𝔲𝔰𝔱𝔦𝔫 ~ ℜ𝔢𝔡 𝔪𝔦𝔱𝔪 𝔄 16:42, 29. Mai 2018" (Im Moment hier, später im Archiv.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen