Posts mit dem Label Schönheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schönheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. Januar 2022

Is Beauty Relative?

 






Donnerstag, 16. Dezember 2021

Die einfachen Wahrheiten: Hier und jetzt

Irgendwann haben die Bhagwanesen, also die Sannyasin von Bhagwan / Osho, groß verkündet, dass es eine Leistung sei, gemäß dem Motto "Ganz entspannt im Hier und Jetzt!" zu leben. Das hatten schon die Wiener in ihren Trinkliedern postuliert: "Glücklich ist, wer vergisst, was nun mal nicht zu ändern ist ...!"

Nicht bedacht haben sie, die Bhagwanesen, dass, erstens, der größte Teil der Bürger längst so lebt, und dass, zweitens, der Spruch an sich voll daneben ist. Die Leute leben so, als ob das Jetzt die Ewigkeit sei. Dabei heißt das nur: kein Gefühl für die Zeit und die Ewigkeit zu haben. Das formulieren wir mal um: "Glück ist er, der Stein! Er muss nicht denken!"

Gesehen:

"Zehn Frauen, die alle eines verbindet: Sie gehörten in den Neunzigern zur Riege der Supermodels. Auf der Aufnahme von Fotograf Michel Comte aus dem Jahr 1994 sind bekannte Gesichter zu sehen wie etwa das von Nadja Auermann, Claudia Schiffer, Carla Bruni, Naomi Campbell oder Christy Turlington. Nur eingefleischte Modefans dürften hingegen die Französin Nadège Dubospertus (im hellblauen Kleid) und die Amerikanerin Brandi Quinones (vorn) kennen."

Damals waren sie jung und schön, und heute sind sie -- nun ja, nicht mehr jung und nicht mehr schön. So einfach ist das. 

Sic transit gloria mundi! Das waren noch Zeiten, als die Menschen das gesehen, gefühlt, gelebt haben! 

"Stelle dir ein Bild der jungen und der alten Brigitte Bardot aufs Nachtkastl, und schau die Bilder jeden Abend drei Minuten lang an. Dann wirst du verstehen, worum es im Leben geht."

Montag, 20. April 2020

Katrin Kunz


"Gut getroffen!", würd ich sagen.


SPIEGEL 17 / 2020, S. 3

Sonntag, 16. Februar 2020

Jens Spahn

Rüberkopiert aus der ZEIT-Kommentarseite:

--

BDLB #104 || Geht es eigentlich nur mir so? Ich erkenne mich, was Jens Spahn angeht, selbst als extrem vorurteilsgesteuert. Und der Gipfel: Es sind nicht die Inhalte, die JS vorträgt, die mich gegen ihn einnehmen, es ist - sein Aussehen.* Nein, das Aussehen nicht als gut oder schlecht beurteilt, sondern - ich kann es im Moment nicht besser sagen: als zirkulär-vorurteilsbegründend.** Selbstverständlich ist mir jederzeit bewusst, dass diese Vorurteilsstruktur in höchstem Maße irrational und damit unsinnig ist. Ich kann halt nur nicht aus meiner Haut, wie man so sagt.

Also Spahn kommt mir - Versuch, den eigenen Vorurteilen auf die Spur zu kommen - so sehr verlegen-zurückgenommen vor. Er erinnert mich an unseren Bio-Lehrer A. im Gymnasium, der immer schülerfreundlich-locker rüberkommen wollte und dem die Schüler das nicht abgenommen und nie gedankt haben. Heute finde ich das blöd, also - dass wir ihm das nicht gedankt haben.

Also - Salto mortale zurück in die Rationalität: Vielleicht wird Jens Span ja ein toller Bundeskanzler! Weil kaum jemand meine Vorurteile teilt. Und ich sage und bekenne dann in durchaus volkstümlichem Ton: "Das hätte ich ihm nie zugetraut, dem Jens! So wie damals der Angela schon nicht!"

--

* Wer außer Robert Habeck und Annalena Baerbock sieht schon im landläufigen Sinn (! bitte nicht überlesen !) gut aus? Na ja, Julia Klöckner natürlich.)

** Dieses Schicksal teilt Spahn bei mir übrigens mit Dr. med. Eckart von Hirschhausen. Bei dem ich mir jedesmal sage: "Ein beliebter Mann! Und dazu witzig im Urteil vieler! Ganz offenbar. Nur ich - ich kann den Mann, wenn ich ihn im Fernsehen sehe, einfach nicht ab!"

--

Jetzt bin ich mal gespannt, ob da jemand was dazu sagt!

Montag, 17. Juni 2019

Florian Homm

Und noch ein Blick in die Welt:

--

Bereits ein halbes Jahr nach seiner Entlassung im Juni 2014 aus der Auslieferungshaft in Italien erhielt Homm die Einladung zu einem Vortrag zum Thema Ethik und Management an der privaten Hochschule für angewandtes Management in Erding. Am 5. November 2014 sprach er im kleinen Saal der Stadthalle in Erding vor 200 Menschen über seine Glaubenswandlung vom Saulus zum Paulus, vom mutmaßlichen Anlagebetrüger zum gläubigen Christen und stellte seine Autobiografie Kopf Geld Jagd vor. Im November 2017 begann Homm, an einem Börsenbrief mit dem Namen Florian Homm Long & Short by DZM Schweiz mitzuarbeiten. Seit Oktober 2016 führt Homm einen Video-Blog über wirtschaftliche Zusammenhänge auf YouTube. Homm taucht als Protagonist in dem von den Amazon Studios produzierten Dokumentarfilm "Generation Wealth" von Lauren Greenfield auf. Der Film ist das Porträt einer globalen Kultur der unbändigen Sucht nach Schönheit, Konsum, Geld und Ruhm. (Wikipedia)

--

Seltsam doch, wie man über ein paar geheimnisvolle Querverbindungen zu ganz und gar andren Themen kommt!

--


--

Mittwoch, 12. Juni 2019

Mittwoch, 20. März 2019

Bodine Koehler

Insta ...

bokoehler 8 Beiträge [!] 90,4k Abonnenten 1.183 abonniert Bodine Snap koehlerbodine

Donnerstag, 7. März 2019

'Lolita'-Foto von Rebecca

Notizbuch

Ich dachte, ich hätte das selbst hier schon geschrieben: Dieses unnatürliche Bild. Wenn man die wenigen anderen Bilder von Rebecca betrachtet, dann ist dieses Instagram-Foto bis zur Unkenntlichkeit hin verändert.

Die Zeitungen und die Kommentatoren dort sehen das auch so.

--

BettyW

Das habe ich mich von Anfang an gefragt, warum wurde von der Polizei ausgerechnet dieses 'Lolita'-Foto als Fahndungsfoto benutzt? Gab es kein anderes? Und warum hat die Familie ausgerechnet dieses Foto freigegeben, auf dem man das Mädchen überhaupt nicht erkennen kann? Was wollen sie damit bezwecken? Und dann sitzen Mutter und ältere Tochter gut gelaunt, geschminkt und zurecht gemacht, lachend im Stil einer Home-Story beim Interview mit dem Frühstücksfernsehen...

Irgendetwas ist seltsam an der ganzen Sache. Aber eines wissen sie alle ganz genau, der Schwager war es nicht. (welt.de)

--

Profilbilder auf Instagram sind keine authentischen Porträts. Das weiß man. Warum nutzt die Polizei ein solches Bild, um nach der vermissten Rebecca zu suchen? Von Catrin Lorch || Es ist die außergewöhnliche Schönheit dieses Porträts, das aus dem traurigen Verschwinden eines Kindes eine mediale Sensation macht. Seit mehr als einer Woche gilt eine Berliner Schülerin als vermisst. Während die Presse und das Fernsehen meist von einem "Fall Rebecca" berichten, kursieren im Internet Schlagzeilen wie "Ganz Deutschland sucht die schöne Rebecca". Denn das offizielle, von der Polizei herausgegebene Fahndungsfoto, das auch von der Deutschen Presseagentur verbreitet wurde, zeigt eine Fünfzehnjährige, die aussieht wie die Traumversion einer jungen Brigitte Bardot in der Rolle von Lolita. (sueddeutsche.de)

--

Programme für Instagram-Foto-Bearbeitungen

--

Und irgendwo und immer häufiger in Kommentaren der Verdacht, die Familie wolle da einen kleinen Star aufbauen. Das mag zynisch klingen. Aber auf der anderen Seite ist diese Gesellschaft so auf Web- und TV-Publicity gepolt, dass einen nichts mehr wundert.

Dienstag, 26. Februar 2019

Ein schönes Bild

Ach, Abendruh'! Ein schönes Bild, vor dem Ausgehen. Da lobe ich mir dann doch die Werbung. Sie kann doch auch was Gutes ausrichten!

Freitag, 9. November 2018

Ulrike Ackermann

Wenn man sich weiterbilden will in der Frage, welches Bild von einem selbst man posten und überhaupt in offiziellen Zusammenhängen verwenden soll, dann kann man sich bei Frau Professor Ulrike Ackermann Rat holen. Ihr Bild ist erste Sahne! Der Vortragsstil bleibt da, fast möchte man sagen: naturgemäß, etwas zurück. Aber was soll's! Das Bild bleibt erste Sahne!

--

P. S. Wenn man den verlinkten Vortrag zuhört, hört man übrigens wirklich kluge Dinge! Natürlich auch die unvermeidlichen Schlagworte des gegenwärtigen "Diskurses". Aber -- nun gut, wer entgeht diesen Schlagworten schon?

Freitag, 14. September 2018

Die Heilige Johanna vom Hambacher Forst

Ob sie was nützt, meine Nachfrage bei der ZEIT?

--

[ Unqualifizierte Anfrage: Wo ist denn das hübsche Mädchen von der Ankündigungsseite hingekommen? Könnte als 'Heilige Johanna der Wälder' die Uschi-Obermaier-Nachfolge antreten. Jede Bewegung braucht ihr Gesicht! ]

--

Freitag, 22. Juni 2018

"Halbnackt & mit verwuschelten Haaren"

Ich denke mir -- ach, schauste mal wieder bei der BUNTEN vorbei!

Da lese ich:

--

Heidi Klum & Tom Kaulitz | n: Kuschel-Selfie aus dem Schlafzimmer || 22. Juni 2018 || Heidi Klum und Tom Kaulitz schweben weiter auf Wolke sieben. Jetzt teilte das Model ein pikantes Foto direkt aus dem Bett – und verriet dabei, was sie an ihrem Liebsten Tom 'unwiderstehlich' findet.

--

Sollen sie, sollen sie! Schweben meine ich. Und dann will ich doch mal endlich systematisch wissen, wer da alles vor Tom da war.

  • 1997 Ehe, der 14 Jahre ältere australischen Starfriseur Ric Pipino. 2002 Trennung, 2003 Scheidung.
  • 2003 (?) Formel-1-Manager Flavio Briatore. 2004 eine Tochter.
  • 2005 der britische Sänger Seal, zwei Söhne (2005 und 2006), eine Tochter (2009). 2012 Trennung.
  • 2014 der 13 Jahre jüngere Kunsthändler Vito Schnabel. 2017 Trennung.
  • 2018 der 16 Jahre jüngere Tom Kaulitz.
Und dann natürlich die Zwischendurch-Männer:
  • 2002 Jay Kay
  • 2002 Anthony Kiedis
  • 2012 - 2014 Martin Kirsten
Die, die ich vergessen habe oder von denen wir nichts wissen. Gibt es die?

Frühe hätte man das einen ... Lebenswandel genannt; aber das Wort gibt es ja nicht mehr, und obwohl ich es kenne, wage ich nicht, es hinzuschreiben.


Montag, 19. Februar 2018

SSD-Pflege, Todesselfies und schöne Brüste

Mit welchem Programm kann ich kontrollieren, ob sich meine SSD demnächst verabschiedet. netzwelt.de verspricht Rat. Und da ist dann auch eine Anzeige, sie will zu Selfies führen, deren Macher wenig später tot waren. 

YOU MAY LIKE!

Auch dieses Mädchen mit dem kess-herausfordernden Blick und den großen Brüsten? Das ist auch ein Todesselfie?!


Mal doch spaßeshalber nachgesehen. Die junge Dame taucht auf der verlinkten Seite gar nicht auf. Die Google-Bildersuche weiß dann aber Bescheid.

"Vermutung für dieses Bild: oksana neveselaya"

Und das Bild gibt es oft, mal so, mal gespiegelt. Und das Mädel heißt doch wohl eher Claire Abbott. Ein Instagram-Star.

--

Weiter aber dann hier.

Oksana Neveselaya: Heißeste "Mathe-Lehrerin" in Wahrheit 17-jährige Schülerin | 11.04.2017 14:52 | von Sven Schulz || Als heiße Mathe-Lehrerin hat Oksana Neveselaya das Internet in Atem gehalten. Mehrere Clips gingen bei YouTube viral, doch inzwischen ist die Wahrheit über die vermeintlich heißeste Lehrerin herausgekommen - zwar besucht Frau Neveselaya durchaus die Schule, hat aber mit dem Beruf "Lehrer" nichts zu tun.

Dass das Internet Betrug, Hoax, Fälschung, dann aber auch Spaß, Trickserei, Reinlegen usw. auf ganz neue Stufen hebt, kann man also wieder mal sehen. Je nach Temperament wird der eine da tiefsinnig, der andere findet so etwas sehr lustig.

Da passt es auch gut, dass hier davon ausgegangen wird, das Mädchen da auf dem Bild sei doch Oksana. Und in 10 Jahren? Alles eine kleine, unbedeutende Lawine von vor 10 Jahren.

--

Und hier geht es zur Mutter aller Hoaxes, zum lauten Lachen im Angesicht des unmittelbar vorausgegangenen Schrecklichen.

Samstag, 6. Januar 2018

Lydia Lopokova and John Maynard Keynes

Fund. Zur weiteren Verarbeitung.

Beauty and the Brain BLOOMSBURY BALLERINA 

by Judith Mackrell

With the exception of Arthur Miller and Marilyn Monroe, there can have been no odder celebrity couple than Lydia Lopokova and John Maynard Keynes. She was a prima ballerina who delighted audiences with her delicacy, exuberance and charm. He was a renowned economist whose intellect made even Bertrand Russell feel inadequate, and a committed homosexual along with his friend Lytton Strachey. ... Their circle responded with derision. One establishment grandee recorded in his diary: 'Maynard Keynes marrying a chorus girl.' While Virginia Woolf, never one to let pass a cutting remark, wrote: 'They say you can only talk to Maynard now in words of one syllable.' Nevertheless, theirs was a deep and enduring love.

Lydia Lopokova & Maynard Keynes Ballerina Lydia Lopokova (1892-1981) and her husband, economist John Maynard Keynes (1883-1946) 

Montag, 11. Dezember 2017

Die Wikipedia und ...

eine gutaussehende Politikerin.

Ich habe das eben im Wikipedia-Café zur Diskussion gestellt. (Dort auch mit Links.) Ich bin mal gespannt!

[ Nachtrag: Irgendwann werde ich auf Ashley Alexandra Dupré zurückommen müssen, die es in der englischen Wikipedia gibt. Mein Artikel, den ich in der deutschen Wikipedia geschrieben hatte, wurde ganz schnell und rückstandsfrei getilgt. Immer wieder zu beobachten: dieses Am deutschen Wesen soll die Welt genesen! bzw. Was andere machen, interessiert uns nicht! Das sollte auch mit herausgestellt werden. ]

Ich kämpfe seit einiger Zeit dafür, dass die Wikipedia realistischer werden soll. In diesem Sinne: Viele Dinge werden in der WP nicht an- und ausgesprochen, weil sie einem bildungsbürgerlichen Normbegriff zufolge als irrelevant oder einfach als Igitt! gelten. Daneben steht aber der Relevanzbegriff des normalen klatsch-, tratsch- und yellow-press-verliebten Volkes. (Wer legt eigentlich fest, ausgestattet mit welcher Legitimation, dass die Yellow-Press-Themen nicht Teil des Lebens und der Informationswelt sein dürfen?!) -- Im vorliegenden Fall: AS wird gerne mal, und ja doch zurecht, als eine besonders gutaussehende Politikerin herausgestellt. Ich plädiere also dafür, dass so etwas in diesem Artikel erwähnt wird. Bevor ich einen entsprechenden Satz formuliere, stelle ich diese Ansicht hier erst mal zur Diskussion. Bitte bei der Formulierung von Widerworten meine Eingangssätze nicht überlesen!

Montag, 14. August 2017

"Hackers - Im Netz Des FBI" (1995)

Gestern diesen Film via Amazon Stream angesehen.

Normalerweise lassen die Hacker um Crash Override und Acid Burn andere in die Falle laufen. Doch jetzt versucht ein anderer Computerspezialist ihnen Unterschlagung, Korruption und Sabotage anzuhängen - und das bedeutet Krieg ... | Darsteller: Jonny Lee Miller, Angelina Jolie, Fisher Stevens | Laufzeit: 1 Stunde, 41 Minuten (3,99 €)

Die Beurteilungen auf der Amazon-Seite: 7 x 5*, 2 x 4*. Schon sehr gut. -- Befund und Erkenntnis:

  • Die 20jährige Angelina J. da spielen zu sehen war erstaunlich. Der Weg so deutlich, wenn man noch ältere und heutige Fotos heranzieht: vom Entchen zum Schwan!
  • Solche Filme wirken allein aufgrund des veralteten Computer-Equipements alt und verstaubt und also schlicht: ziemlich langweilig. Ich wollte das eigentlich zunächst nicht wahrhaben, aber es ist so. Vielleicht gibt es ja demnächst Methoden, im vorhandenen Film die alten Geräte gegen neueste auszutauschen? Würde das was reißen? Wahrscheinlich weitaus besser: einfach ein Remake machen.

Montag, 22. Mai 2017

Chinesinnen heute

Auf der ZEIT-Seite ein Video: Junge Chinesinnen benutzen Apps, um ihre Selfies aufzuhübschen und finden das vollkommen normal. 

"Selfie | Digital aufgehübscht in China | In China boomen Smartphone-Apps, die Selbstporträts mit wenigen Klicks aufhübschen. Besonders junge Frauen teilen in den sozialen Netzwerken mit Vorliebe eine "verschönerte" Version ihrer selbst."

Ich erinnere mich auf einmal an einen leicht grausamen TV-Beitrag, schon ein paar Jahre her. Damals ging es vor allem um längere Beine bei Frauen. Vielleicht geht ea aber auch oft nur um Körpergröße. 

Natürlich steht dazu auch was im Netz:

GESUNDHEIT CHINA | Mit der Knochensäge zu mehr Körpergröße | Von Pascale Trouillaud | Veröffentlicht am 26.04.2010 |  | Operative Beinverlängerung in China: In vier Monaten um acht Zentimeter wachsen Operative Beinverlängerung in China: In vier Monaten um acht Zentimeter wachsen | Der Leidensdruck muss enorm sein – sonst würden sich Menschen einer solchen Prozedur sicherlich nicht unterziehen. In China lassen sich immer mehr kleingewachsene Menschen mit Säge und Schraubenzieher die Beinknochen strecken. Der Lohn: sechs bis acht Zentimeter mehr Körpergröße.

Sonntag, 2. April 2017

Drei Schönlinge ...

... die unser Vertrauen verdienen!


Oder doch -- eher nicht?

Gabriel, Macron, Habermas

Montag, 9. Januar 2017

Thylane

Geheimnisse: ein Kindergesicht erobert die Welt:

Wie das schönste Modell der Welt sich verändert hat: Thylane Blondeau || Wir haben den Aufstieg von Thylane als Model genau beobachtet. Die Liste der Marken, für die sie schon arbeitete, kann sich inzwischen sehen lassen. Andere Models würden sicherlich Geld drauflegen, um für weltbekannte Brands zu arbeiten, Thylane wurde einfach angesprochen. Zum Beispiel auch von der Edelmarke Lacoste, die das Mädchen schon vor Jahren buchte.

"Elle commence une carrière de modèle très tôt, à l'âge de quatre ans. En 2005, elle défile pour Jean Paul Gaultier lors de la Fashion Week de Paris."

Fragt man nach den Gründen für den Schönheitstruhm eines Kindes, dann bleibt: Trauer, Unschuld, Gefangenheit, Befangenheit, Erlösungsbitte. Eine schöne Prinzessin sagt mit ihren Augen: "Ich bin so traurig! Ich bin gefangen. Komm und befreie mich!" 

Zu wenig Tragik? Neinnein. Ein paar Jahre später -- 1916 = 15 Jahre alt -- ist aus dem Gesicht eines 9jährigen Engelchens das leicht unproportionierte Gesicht einer Pubertierenden geworden. Und es fraglich, ob Thylane mit 23 wieder in ihre entrückende Schönheit, die sie als Kind einmal hatte, zurückfindet.

--

Nachtrag: "Thylane Blondeau: Wie das schönste Modell der Welt sich verändert hat". Immerhin kann man ablesen, wie das Schönheitsideal für sehr junge Mädchen aussieht. In den vergangenen 60 Jahren unverändert. Schmollmund und Trauer. Brigitte Bardot, auch Helga Anders seinerzeit.

Sonntag, 9. Oktober 2016

Monica Lierhaus

Über lange Zeit waren die Einträge hier über Monica Lierhaus die am häufigsten angeklickten -- bei weitem! (Heute ist das, höchst seltsam, der Eintrag "Spezifisches Gewicht von Granit".)

Monica Lierhaus | Über Ex-Partner Rolf: „Er hat gesagt, er sei leer“ || Sie hat soviel durchgemacht: Moderatorin Monica Lierhaus musste sich nach ihrer missglückten Gehirn-OP von ganz unten wieder hochkämpfen. Dabei blieb die Liebe ihres Lebens auf der Strecke. Darunter leidet sie sehr, sagte sie jetzt in einem Interview. | Anja Reichelt | 04. Okt 2016 um 15:57 | von Anja Reichelt

Jetzt lese ist per Zufall das da oben im Internet. Es ließe sich so viel sagen. Vor allem darüber, dass das Gehirn offenbar alles macht. Und darüber, dass das mit dem Gehirn vielleicht eine falsche Annahme ist, gespeist aus unserer unendlich verengten Weltsicht als Menschen. Vielleicht macht das unbegreifliche "Alles" das Gehirn?