Samstag, 15. Januar 2022
Donnerstag, 16. Dezember 2021
Die einfachen Wahrheiten: Hier und jetzt
Irgendwann haben die Bhagwanesen, also die Sannyasin von Bhagwan / Osho, groß verkündet, dass es eine Leistung sei, gemäß dem Motto "Ganz entspannt im Hier und Jetzt!" zu leben. Das hatten schon die Wiener in ihren Trinkliedern postuliert: "Glücklich ist, wer vergisst, was nun mal nicht zu ändern ist ...!"
Nicht bedacht haben sie, die Bhagwanesen, dass, erstens, der größte Teil der Bürger längst so lebt, und dass, zweitens, der Spruch an sich voll daneben ist. Die Leute leben so, als ob das Jetzt die Ewigkeit sei. Dabei heißt das nur: kein Gefühl für die Zeit und die Ewigkeit zu haben. Das formulieren wir mal um: "Glück ist er, der Stein! Er muss nicht denken!"
"Zehn Frauen, die alle eines verbindet: Sie gehörten in den Neunzigern zur Riege der Supermodels. Auf der Aufnahme von Fotograf Michel Comte aus dem Jahr 1994 sind bekannte Gesichter zu sehen wie etwa das von Nadja Auermann, Claudia Schiffer, Carla Bruni, Naomi Campbell oder Christy Turlington. Nur eingefleischte Modefans dürften hingegen die Französin Nadège Dubospertus (im hellblauen Kleid) und die Amerikanerin Brandi Quinones (vorn) kennen."
Damals waren sie jung und schön, und heute sind sie -- nun ja, nicht mehr jung und nicht mehr schön. So einfach ist das.
Sic transit gloria mundi! Das waren noch Zeiten, als die Menschen das gesehen, gefühlt, gelebt haben!
"Stelle dir ein Bild der jungen und der alten Brigitte Bardot aufs Nachtkastl, und schau die Bilder jeden Abend drei Minuten lang an. Dann wirst du verstehen, worum es im Leben geht."
Montag, 20. April 2020
Sonntag, 16. Februar 2020
Jens Spahn
Montag, 17. Juni 2019
Florian Homm
Seltsam doch, wie man über ein paar geheimnisvolle Querverbindungen zu ganz und gar andren Themen kommt!
--
--
Mittwoch, 12. Juni 2019
Schönheit - Made in China
--
--
Mittwoch, 20. März 2019
Donnerstag, 7. März 2019
'Lolita'-Foto von Rebecca
Ich dachte, ich hätte das selbst hier schon geschrieben: Dieses unnatürliche Bild. Wenn man die wenigen anderen Bilder von Rebecca betrachtet, dann ist dieses Instagram-Foto bis zur Unkenntlichkeit hin verändert.
Die Zeitungen und die Kommentatoren dort sehen das auch so.
--
Profilbilder auf Instagram sind keine authentischen Porträts. Das weiß man. Warum nutzt die Polizei ein solches Bild, um nach der vermissten Rebecca zu suchen? Von Catrin Lorch || Es ist die außergewöhnliche Schönheit dieses Porträts, das aus dem traurigen Verschwinden eines Kindes eine mediale Sensation macht. Seit mehr als einer Woche gilt eine Berliner Schülerin als vermisst. Während die Presse und das Fernsehen meist von einem "Fall Rebecca" berichten, kursieren im Internet Schlagzeilen wie "Ganz Deutschland sucht die schöne Rebecca". Denn das offizielle, von der Polizei herausgegebene Fahndungsfoto, das auch von der Deutschen Presseagentur verbreitet wurde, zeigt eine Fünfzehnjährige, die aussieht wie die Traumversion einer jungen Brigitte Bardot in der Rolle von Lolita. (sueddeutsche.de)
--
Programme für Instagram-Foto-Bearbeitungen
--
Und irgendwo und immer häufiger in Kommentaren der Verdacht, die Familie wolle da einen kleinen Star aufbauen. Das mag zynisch klingen. Aber auf der anderen Seite ist diese Gesellschaft so auf Web- und TV-Publicity gepolt, dass einen nichts mehr wundert.
Dienstag, 26. Februar 2019
Ein schönes Bild
Freitag, 9. November 2018
Ulrike Ackermann
--
Freitag, 14. September 2018
Die Heilige Johanna vom Hambacher Forst
--
Freitag, 22. Juni 2018
"Halbnackt & mit verwuschelten Haaren"
- 1997 Ehe, der 14 Jahre ältere australischen Starfriseur Ric Pipino. 2002 Trennung, 2003 Scheidung.
- 2003 (?) Formel-1-Manager Flavio Briatore. 2004 eine Tochter.
- 2005 der britische Sänger Seal, zwei Söhne (2005 und 2006), eine Tochter (2009). 2012 Trennung.
- 2014 der 13 Jahre jüngere Kunsthändler Vito Schnabel. 2017 Trennung.
- 2018 der 16 Jahre jüngere Tom Kaulitz.
- 2002 Jay Kay
- 2002 Anthony Kiedis
- 2012 - 2014 Martin Kirsten
Montag, 19. Februar 2018
SSD-Pflege, Todesselfies und schöne Brüste
"Vermutung für dieses Bild: oksana neveselaya"
Und das Bild gibt es oft, mal so, mal gespiegelt. Und das Mädel heißt doch wohl eher Claire Abbott. Ein Instagram-Star.
--
Weiter aber dann hier.
Oksana Neveselaya: Heißeste "Mathe-Lehrerin" in Wahrheit 17-jährige Schülerin | 11.04.2017 14:52 | von Sven Schulz || Als heiße Mathe-Lehrerin hat Oksana Neveselaya das Internet in Atem gehalten. Mehrere Clips gingen bei YouTube viral, doch inzwischen ist die Wahrheit über die vermeintlich heißeste Lehrerin herausgekommen - zwar besucht Frau Neveselaya durchaus die Schule, hat aber mit dem Beruf "Lehrer" nichts zu tun.
Dass das Internet Betrug, Hoax, Fälschung, dann aber auch Spaß, Trickserei, Reinlegen usw. auf ganz neue Stufen hebt, kann man also wieder mal sehen. Je nach Temperament wird der eine da tiefsinnig, der andere findet so etwas sehr lustig.
Da passt es auch gut, dass hier davon ausgegangen wird, das Mädchen da auf dem Bild sei doch Oksana. Und in 10 Jahren? Alles eine kleine, unbedeutende Lawine von vor 10 Jahren.
--
Und hier geht es zur Mutter aller Hoaxes, zum lauten Lachen im Angesicht des unmittelbar vorausgegangenen Schrecklichen.
Samstag, 6. Januar 2018
Lydia Lopokova and John Maynard Keynes
Lydia Lopokova & Maynard Keynes Ballerina Lydia Lopokova (1892-1981) and her husband, economist John Maynard Keynes (1883-1946)
Montag, 11. Dezember 2017
Die Wikipedia und ...
[ Nachtrag: Irgendwann werde ich auf Ashley Alexandra Dupré zurückommen müssen, die es in der englischen Wikipedia gibt. Mein Artikel, den ich in der deutschen Wikipedia geschrieben hatte, wurde ganz schnell und rückstandsfrei getilgt. Immer wieder zu beobachten: dieses Am deutschen Wesen soll die Welt genesen! bzw. Was andere machen, interessiert uns nicht! Das sollte auch mit herausgestellt werden. ]
Montag, 14. August 2017
"Hackers - Im Netz Des FBI" (1995)
- Die 20jährige Angelina J. da spielen zu sehen war erstaunlich. Der Weg so deutlich, wenn man noch ältere und heutige Fotos heranzieht: vom Entchen zum Schwan!
- Solche Filme wirken allein aufgrund des veralteten Computer-Equipements alt und verstaubt und also schlicht: ziemlich langweilig. Ich wollte das eigentlich zunächst nicht wahrhaben, aber es ist so. Vielleicht gibt es ja demnächst Methoden, im vorhandenen Film die alten Geräte gegen neueste auszutauschen? Würde das was reißen? Wahrscheinlich weitaus besser: einfach ein Remake machen.
Montag, 22. Mai 2017
Chinesinnen heute
Sonntag, 2. April 2017
Montag, 9. Januar 2017
Thylane
--
Nachtrag: "Thylane Blondeau: Wie das schönste Modell der Welt sich verändert hat". Immerhin kann man ablesen, wie das Schönheitsideal für sehr junge Mädchen aussieht. In den vergangenen 60 Jahren unverändert. Schmollmund und Trauer. Brigitte Bardot, auch Helga Anders seinerzeit.