Posts mit dem Label Menschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Menschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. März 2023

Autobahnen, deutsche. Geschwindigkeitsbegrenzung?

Die Meldung:

--- 

Emmerich/Purmerend. In einer Broschüre für die Porsche-Ausfahrt am Sonntag in Elten, animierte der Club 9 Miles zum Rasen. Die Polizei schließt ein Rennen aus Die vier Porsche-Fahrer, die am vergangenen Sonntag auf der A3 in Emmerich-Elten nach einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind, waren Mitglieder eines Porscheclubs aus Purmerend, eine Gemeinde in der Provinz Nord-Holland. 

Auf der Seite des Vereins „9 Miles“ ist ein Kondolenzschreiben zu lesen: „Worte können nicht beschreiben, was wir als Organisation und Mitglieder jetzt fühlen. Unsere Organisation und unsere Mitglieder haben gestern leider einen rabenschwarzen Tag erlebt. Während unserer „Spring Drive“ sind bei einem tragischen Unfall vier Teilnehmer dieser Ausfahrt ums Leben gekommen. Als Organisatoren dieser „Spring Drive“ sind unsere Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen. Wir können nicht verstehen, was passiert ist.“ 

Auf NRZ-Nachfrage wollte der Sprecher des Clubs keine weiteren Informationen zum „Spring Drive“ geben. Aktuell sei man emotional so stark angegriffen, dass man sich nicht weiter dazu äußern möchte. „Den winterlichen Auspuff wieder schön sauber zu pusten“ Auf der Internetseite des Vereins ist zu lesen, dass es sich beim Spring Drive um eine Tagestour in die Provinz Gelderland und Deutschland gehandelt hat. Gestartet wurde bei der Villa Ruimzicht in Doetinchem und dann ging es laut Plan zum Landgoed Rhederoord. Danach sollte es über die deutsche Grenze gehen und via Berg en Dal auf der anderen Rheinseite wollten die Fahrer über den Zevenheuvelenweg bei Groesbeek nach Cuijk fahren. Die Ausfahrt, die 169 Euro kostet, war auf maximal 50 Autos begrenzt. Die Veranstaltung war ausverkauft. 

 --- 

Ich bin seit Jahren auf den deutschen und anderen Autobahnen unterwegs. Was ich beobachte: Vor Jahren waren Schweizer und Niederländer vorsichtige, besonnene Fahrer. Dann kam der Umschwung: Schweizer und Holländer fuhren nach Deutschland, um endlich einmal rasen und andere bedrängen zu können! Seltsamerweise hat bei Niederländern der Volvo eine bevorzugte Stellung. Bei den Schweizern sind es die üblichen Marken: BMW und BMW.

Donnerstag, 28. Juli 2022

"Kinder an die Macht‎" -- Wirklich?!

Die Wikipedia meldet heute:

Von der Resonanz und Inter­pre­tation seines Liedes Kinder an die Macht‎ war Gröne­meyer überrascht.

Ich war seinerzeit schon überrascht, wie Grönemeyer eine derart naive Hymne fabrizieren konnte. Kinder an der Macht würden genau die Bandbreite an den Tag legen, die Erwachsene auch aufweisen. Von total doof und dazu unmenschlich habgierig über alle Stufen bis zu herzensgut, freundlich und altruistisch. Und die Macht übernehmen würden die durchsetzungsfähigen Kindern, die auch habgierig sind, das aber einigermaßen verbergen können.

Samstag, 19. März 2022

Ukraine-Krieg: anthropologische Konstanten?

 SPIEGEL-Kommentar, gebracht.

--

In der New York Times heute:

"As Russia Digs In, What’s the Risk of Nuclear War? ‘It’s Not Zero.’"

Und dann die Berichte in der Tagesschau gestern. Putins Stadion-Auftritt. Die Zuschauer seien in Bussen herangeschafft worden. Klingt nach Nordkorea, aber die Frage ist: Wie sollen sie denn hinkommen zu dem Stadion? Und da haben junge Leute leuchtenden Auges für Putin gesprochen und den Krieg in der Ukraine befürwortet. Die waren nicht zu ihren Aussagen gezwungen worden, da bin ich sicher. (Woran mich die leuchtenden Augen historisch gesehen erinnert haben, sage ich lieber nicht. Man soll ja mit Vergleichen vorsichtig sein.)

Für mich bleibt die Frage, ob "die Menschen" - anthropologische Konstante - halt alle 30 Jahre einen Krieg brauchen und ob sich diese Spanne im Atom-Zeitalter nur auf 70 bis 80 Jahre erweitert hat. Das fragt der Pessimist in mir.

--

Mittwoch, 2. September 2020

"Jagd ist ein altes, gutes Tun!"

Mein Onkel Theo, schon mehrfach hier Nachrichtengeber, gibt mir gegenüber Folgendes zu Protokoll: Ihm gehen, sagt er, die Leute von Peta und ähnlich tickende Bessermenschen gehörig auf den Zeiger! Er fragt sich, warum es solcher Kokolores überhaupt in Zeitungen oder ins Internet bringt.

Meine Antwort, die ihn nicht überzeugt: "Weil alles, was sich jemand ausdenkt, es ins Internet bringt. Du und deine Meinung ja auch."

Die Meldung dazu:

--

Prinz William (38) hat Ärger mit Tierrechtsaktivisten. Der Grund: Der Enkel von Queen Elizabeth II. (94) hat seinen Sohn Prinz George (7) angeblich mit auf eine Auerhahn-Jagd genommen. Stattgefunden habe dies britischen Medienberichten zufolge am vergangenen Wochenende, als die Cambridges in Schottland zu Besuch waren. George soll beobachtet haben, wie sein Vater und andere hochrangige Mitglieder der Königsfamilie in der Nähe von Balmoral den Morgen damit verbrachten, Vögel zu töten, heißt es. Es war offenbar nicht das erste Mal, dass William Prinz George mit auf die Jagd nahm. || Die Tierrechtsorganisation Peta kritisiert das scharf: Ein Kind, das Zeuge eines solchen Sports werde, könne psychische Schäden davontragen, zudem könnte es dazu führen, dass George gleichgültig werde, wenn es um das Leid von Tieren gehe. "Um ihm zu helfen, sich zu einem verantwortungsbewussten, mitfühlenden Anführer zu entwickeln, müssen seine Eltern ihm Respekt für alle Lebewesen beibringen", wird Mimi Bekhechi von Peta von "Daily Mail" zitiert. (news.de)

--

Montag, 29. Juni 2020

African Migrants in Yemen

Wie andernorts mit Migranten umgegangen wird, berichtet die New York Times heute:

--

African Migrants in Yemen Scapegoated for Coronavirus Outbreak Migrants say Houthi militias that control northern Yemen are brutally forcing them out of their territory and into dangerous situations. Ethiopian migrants in the Yemeni capital, Sana, being forced to quarantine by security forces in April over fears that they could spread the coronavirus. ... By Vivian Yee and Tiksa Negeri June 28, 2020 BEIRUT, Lebanon — The Yemeni militiamen rumbled up to the settlement of Al Ghar in the morning, firing their machine guns at the Ethiopian migrants caught in the middle of somebody else’s war. They shouted at the migrants: Take your coronavirus and leave the country, or face death. Fatima Mohammed’s baby, Naa’if, was screaming. She grabbed him and ran behind her husband as bullets streaked overhead. “The sound of the bullets was like thunder that wouldn’t stop,” said Kedir Jenni, 30, an Ethiopian waiter who also fled Al Ghar, near the Saudi border in northern Yemen, on that morning in early April. “Men and women get shot next to you, you see them die and move on.” (nytimes.com)

--

Sonntag, 16. Februar 2020

Jens Spahn

Rüberkopiert aus der ZEIT-Kommentarseite:

--

BDLB #104 || Geht es eigentlich nur mir so? Ich erkenne mich, was Jens Spahn angeht, selbst als extrem vorurteilsgesteuert. Und der Gipfel: Es sind nicht die Inhalte, die JS vorträgt, die mich gegen ihn einnehmen, es ist - sein Aussehen.* Nein, das Aussehen nicht als gut oder schlecht beurteilt, sondern - ich kann es im Moment nicht besser sagen: als zirkulär-vorurteilsbegründend.** Selbstverständlich ist mir jederzeit bewusst, dass diese Vorurteilsstruktur in höchstem Maße irrational und damit unsinnig ist. Ich kann halt nur nicht aus meiner Haut, wie man so sagt.

Also Spahn kommt mir - Versuch, den eigenen Vorurteilen auf die Spur zu kommen - so sehr verlegen-zurückgenommen vor. Er erinnert mich an unseren Bio-Lehrer A. im Gymnasium, der immer schülerfreundlich-locker rüberkommen wollte und dem die Schüler das nicht abgenommen und nie gedankt haben. Heute finde ich das blöd, also - dass wir ihm das nicht gedankt haben.

Also - Salto mortale zurück in die Rationalität: Vielleicht wird Jens Span ja ein toller Bundeskanzler! Weil kaum jemand meine Vorurteile teilt. Und ich sage und bekenne dann in durchaus volkstümlichem Ton: "Das hätte ich ihm nie zugetraut, dem Jens! So wie damals der Angela schon nicht!"

--

* Wer außer Robert Habeck und Annalena Baerbock sieht schon im landläufigen Sinn (! bitte nicht überlesen !) gut aus? Na ja, Julia Klöckner natürlich.)

** Dieses Schicksal teilt Spahn bei mir übrigens mit Dr. med. Eckart von Hirschhausen. Bei dem ich mir jedesmal sage: "Ein beliebter Mann! Und dazu witzig im Urteil vieler! Ganz offenbar. Nur ich - ich kann den Mann, wenn ich ihn im Fernsehen sehe, einfach nicht ab!"

--

Jetzt bin ich mal gespannt, ob da jemand was dazu sagt!

Montag, 25. November 2019

Weltuntergang (Szenarien)

"Wahrscheinlichkeit des Aussterbens der Menschheit soll höchstens 1:14.000 betragen - jährlich" | 19. November 2019 | Florian Rötzer (Telepolis)

Dadurch komme ich darauf, bei YouTube nachzuschauen.

Der YouTube-Film: "Das Ende der Menschheit 1"

Gleich hier ...



--

Und da ist da ja auch noch, schon erwähnt hier:

"Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt"

Freitag, 20. September 2019

„Hui Buh“ BEARBEITEN

Notizbuch

Ein bisschen Mogli, nur anders herum!

--

Familie verstieß gegen Tierschutzgesetz - „Hui Buh“ weiß wahrscheinlich nicht, dass er eine Ziege ist
... Gegen sie [Magdalena Anders] und ihre Mutter hatte das Landratsamt Erding bereits zuvor ein Halteverbot für Paarhufer erlassen. Die beiden hatten im Kreis Erding eine Herde Ziegen und Pferde gehalten. Dabei wurden Verstöße gegen das Tierschutzgesetz festgestellt. Bei „Hui Buh“ kritisierte das Landratsamt München eine Vermenschlichung: „Sie haben ihn im Schlafzimmer gehalten und im Bett schlafen lassen“, warf Amtstierärztin Andrea Jahrbeck der Familie vor. Noch immer fühle sich „Hui Buh“ eher zu Menschen als zu Ziegen hingezogen. „Er weiß wahrscheinlich bis heute nicht, dass er eine Ziege ist“, sagte Jahrbeck.

https://www.tz.de/muenchen/region/muenchen-unterhaching-familie-vermenschlicht-ziege-zu-sehr-amt-muss-eingreifen-13018036.html

Mittwoch, 1. Mai 2019

Melancholie. Oder: Die Zeit, die Zeit ...

Notizbuch

--

4 Schwestern machten 40 Jahre lang dasselbe Bild

Quellen zufolge ist dies das letzte gemeinsame Foto der Vier. Eine der Schwestern starb im folgenden Jahr. Daher beschlossen die anderen drei Damen, die Tradition nicht fortzusetzen. Immerhin würde es nie wieder so sein wie damals... (daily-goals.com)

--

Zeitraffer, grob. Ich kürze mal ab:

Bild 1 - Bild 10 - Bild 20 - Bild 30 - Bild 38 (letztes)

Freitag, 26. April 2019

"Angst bei den Großbanken"

Ich habe überhaupt keine Lust, Verbraucheranwalt zu werden. Aber solche Meldungen springen einfach ins Auge:

--

SONDERBERICHT: Thomas Gottschalks neuste Investition sorgt für Begeisterung bei Fachleuten und Angst bei den Großbanken

Deutsche verdienen von zu Hause aus bereits Millionen Euro mit diesem „Reichtumsschlupfloch" – aber ist es legitim?


--

Und oben steht zwar ZEIT Online, aber in der URL-Zeile steht: secretskeletons.com

Die Sucht der Menschen wird bedient: durch Nix-tun reich zu werden. Denn die Könner auf diesem Gebiet machen es ja vor. "Investoren", die spekulieren und wetten und reich werden. Kaum jemand bedenkt: Wenn gezockt wird, ist der Gewinn des einen der Verlust des anderen. Abzüglich Gebühren der Spielbank = der Bank und der sonstigen Zockerei-Veranstalter.

Und wie sich die Dinge wiederholen! Dass Banken jetzt Angst haben, weil ein bauernschlauer Schlaumeier ein "Geheimnis", gelegentlich auch "einen Trick" verrät.

Und wenn die kleinen Leute mit ein wenig Geld und viel Gier durch den Trick und das Geheimnis zu armen Schweinen geworden sind, wird Thomas G. sicherlich nicht haftbar gemacht.

Also, Freunde des ohne Arbeit erworbenen schnellen Geldes, kämpft euch mal hier durch ...

Beispiel:

"Seine [des Spekulanten Müller, 26] Geschichte wirft ein Schlaglicht auf die irrwitzigen Produkte, die Finanzmakler und Broker Laien auch nach der Finanzkrise noch verkaufen.

Die Zeitbombe, in die Müller sein Geld gesteckt hat, heißt "Contract for Difference" - kurz CFD. 2013 lag das Marktvolumen solcher Verträge, die auf bestimmte Kursdifferenzen von Aktien, Devisen oder Rohstoffe wetten, bei 1,1 Billionen Euro." (spiegel.de)  Usw.

--

Ich hätte da mal EINE IDEE!

Bei jedem Vertragsabschluss dieser Art ist automatisch festgelegt: Bei Verlusten ist die Aufteilung, über die die Verluste beglichen werden, diese:

Bank : Vermittler (perönlich) : Kunde >> 20% : 40% : 40%.


Dienstag, 23. April 2019

Mein Kommentar...

... zu dieser Meldung der ZEIT:

--

Notre-Dame. Obdachlose kritisieren Millionenspenden für zerstörte Kathedrale. -- In Paris haben Demonstranten das große Spendenaufkommen nach dem Brand der Kirche Notre-Dame angeprangert. Sie verlangten ein Dach auch für Menschen ohne Wohnung. -- 22. April 2019 -- ZEIT ONLINE, dpa, AFP, sc 509 Kommentare


--

Weiterführend:

* Wir fahren Protzkarren und bauen Autobahnen, während andere nicht einmal Geld für Schuhe zum Laufen haben.

* Wir wohnen in geräumigen Häusern und Wohnungen, während andere im Freien schlafen müssen.

* Mr Ken Griffin kauft ein Penthaus, 220 Central Park South, für 238 Millionen Dollar. (Nicht vergessen: Er hat schon jede Menge anderer Wohnungen und Häuser in dieser Preislage.) Warum haben da die NGOs und die Obdachlosen nicht einen Aufschrei organisiert?

--

Wir lesen vielleicht mal wieder:

"Quelle est la source de l’inégalité parmi les hommes, et si elle est autorisé par la loi naturelle"

Deutsch: "Welches ist der Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen und die Frage, ob diese Ungleichheit durch das Naturrecht erlaubt wird."

--

Dazu, am MI 24. April 2019


Dienstag, 9. April 2019

"Der Klang der Alpen"

Aus der SZ von heute, Titelseite:

--

Nachbarn und Tierschützer kämpfen gegen Kuhglocken

Die Bäuerin Regina Killer aus dem oberbayerischen Markt Holzkirchen wähnt sich mitten in einem Kulturkampf, den sie auf keinen Fall verlieren will. „Es geht um unsere Traditionen“, sagt sie unbeirrt, „wenn es so weitergeht, ist Bayern am Ende.“ Die Frage, ob das Land tatsächlich am Ende ist, wenn die Kühe von Frau Killer keine Kuhglocken mehr tragen dürfen, ist noch nicht geklärt. Vieles hängt von den Gerichten ab, die sich im Falle der Holzkirchener Kühe seit Jahren abmühen. Ein Ehepaar, das neben der Weide wohnt, will mithilfe von Justitia das Ende des Kuhgebimmels erzwingen. Bislang vergeblich. Am Mittwoch wird das Oberlandesgericht München die nächste Entscheidung in diesem Endlosstreit bekannt geben.

--

Ich habe hier schon mal unmissverständlich klargemacht, dass für mich die alteingesessenen Dorfbewohner das Sagen haben. Die gutverdienenden [sic] Leute, die die Ruhe auf dem Land suchen, die solle sich gefälligst anpassen oder wegbleiben! Wo samma denn...?! Außerdem würde ich mich sowieso vorsehen. Wenn die Bäuerin schon mal Regina Killer heißt...

--

Und heute heißt es, gleich links daneben, im SZ-Streiflicht doch noch:

Ein kleines Beispiel: Immer mehr Menschen können es nicht mehr ertragen, in der großen Stadt zu wohnen. Es sei immer alles so anonym, und man gehe in der unendlichen Tristesse und Weite der Großstadt auf fatale Weise verloren, nämlich dergestalt, dass man vereinsame, obwohl viele Menschen um einen herum seien. Außerdem redeten die Nachbarn kaum untereinander, und der Bäcker erkenne einen auch beim fünften Besuch nicht wieder. All diese Eindrücke könnte man natürlich auch ins Positive wenden, sofern man keinen Wert auf Gespräche mit seinem Bäcker legt und mit den Nachbarn außer einem Gruß auch keine Privatissima austauschen möchte. Das Dorf, rufen viele, die das Dorf nur noch aus den Dorfgeschichten ihrer Betonburgen-Kindheiten kennen, das Dorf sei die letzte Insel sozialen Zusammenhalts; jeder sei dort mit jedem befreundet und wenn nicht befreundet, dann wenigstens verwandt.

Und dann zeigt sich, so das Streiflicht, dass es doch ganz anders ist!

Solcherart billigen Trost erwarten viele Leser offenbar auch von der Bestsellerautorin Dörte Hansen, deren beide bislang geschriebene Romane mancher Leser als Feier des dörflichen Zusammenlebens missinterpretiert zu haben schien.

--n Trost erwarten viele Leser offenbar auch von der Bestsellerautorin Dörte Hansen, deren beide bislang geschriebene Romane mancher Leser als Feier des dörflichen Zusammenlebens missinterpretiert zu haben schien.

Sonntag, 7. April 2019

Wissenschaftler-Typologie (David Rieff)

Irgendwo wurde einmal angekündigt, dass jemand eine Klassifikation der Wissenschaftler als Typen vorlegen will. Wo hab ich das nur gelesen?!

Bei Kai Sina, Susan Sontag und Thomas Mann, S. 9., wird darauf hingewiesen, dass Sonntags Essays in der "ehrwürdigen Library of America" erschienen sind. Ich schlage nach. Leicht zu finden:

--

Susan Sontag: Essays of the 1960s & 70s | Against Interpretation | Styles of Radical Will | On Photography | Illness as Metaphor • uncollected essays More | Edited by David Rieff

--

Dabei kommt mir im Sinne der Wissenschaftler-Klassifikation in den Sinn: "Edited by David Rieff".* Es gibt Wissenschaftler, die sich in den Dienst anderer stellen und diese anderen und ihre Texte kommentieren und herausgeben. Wobei dann unterschieden werden kann: Diese "anderen" sind 

  • große Persönlichkeiten der Wissenschaft und da in der Regel der eigenen Disziplin
  • große Personen anderer Bereiche (Kunst, Politik usw.)
Daneben gibt es diejenigen, die "an der Sache" interessiert sind und dabei die Altvorderen höchstens als schmückendes Beiwerk präsentieren. Wir tun sicherlich niemandem Unrecht, wenn wir die Herausgeber usw. als die Archivare und Bürokraten des Wissenschaftsbetriebs betrachten, die anderen aber als die eigentlichens Wissenschafler.


--

* Nun gut -- hier verhält es sich noch einmal anders: "David Rieff (* 28. September 1952, in Boston, Massachusetts) ist ein amerikanischer Publizist. Rieff ist der Sohn der amerikanischen Intellektuellen, Filmemacherin, Schriftstellerin und Aktivistin Susan Sontag und des amerikanischen Soziologen und Kulturkritikers Philip Rieff." (Wikipedia) -- "Als sie [Sontag] 2004 nach grossen Qualen mit 71 Jahren starb, da gab es zwei Kräfte, die um ihr Erbe buhlten. Die letzte Geliebte und der Sohn. Die Fotografin Annie Leibovitz und der Essayist und Journalist David Rieff. Leibovitz war schon lange vor ihrer – gegen aussen äusserst zurückhaltend vermittelten – Beziehung ab 1988 eine Ikone. David Rieff ist auch jetzt noch vor allem der Sohn von Susan Sontag, ein sehr kluger zwar, aber immer der Sohn, oft herumgereicht als Ersatz für die Mutter." (Simone Meier: Das vergiftete Schöne. Der zweite Band von Susan Sontags Tagebüchern ist da. (derbund.ch)

Dienstag, 12. März 2019

Üble Nachrede

Lesens- und bedenkenswert!

--

Üble Nachrede. Gericht hebt Urteil gegen Ex-Politikerin Sigi Maurer auf. "Kleine dreckige Bitch !!!" // Die frühere österreichische Grünen-Politikerin Sigi Maurer machte obszöne Nachrichten an sie öffentlich, samt mutmaßlichem Absender - und wurde verurteilt. Diese Entscheidung wurde nun gekippt. Von Hasnain Kazim, Wien (spiegel.de)

--

Es ist ja immer wieder erstaunlich zu sehen, wie viel Aggression unter der Oberfläche der Menschen steckt. Und wieviel sie rauslassen, wenn sie meinen, dass es zu keiner Strafe führt.

Montag, 4. Februar 2019

"Kinder an die Macht!"* 'Wirklich?

Wo hab ich es nur gelesen? Grönemeyers "Kinder an die Macht!" sei ein ziemlich sinnfreier Vorschlag. Denn Kinder, nun ja ...

--

Schock in Berlin: 11-Jährige nimmt sich nach Mobbing an der Schule das Leben | In Berlin sind viele geschockt. Eine 11 Jahre alte Schülerin hat offenbar versucht, sich das Leben zu nehmen und ist wenige Tage später gestorben, weil sie in der Schule im Bezirk Reinickendorf gemobbt wurde. Wie der Tagesspiegel berichtet, hatten sich die Eltern des Mädchen und auch andere Eltern schon zuvor mehrmals über das Mobbing unter den Schülern, aber auch über eine Lehrerin beschwert. Sie hätten sich aber mit Beschwichtigungen zufriedengeben müssen. | Wie die Schülerin der fünften Klasse genau gemobbt wurde, ist bisher nicht bekannt. (euronews.com)

--

Und dann warten wir mal die Ermittlungen ab.

--

* Ich wusste doch, dass ich da was gelesen hatte!

"Jan Fleisch­hau­er. Der schwar­ze Ka­nal. Kinder an die Macht. -- Zu den be­kann­tes­ten Lie­dern von Her­bert Grö­ne­mey­er ge­hört der Song »Kin­der an die Macht«. Mir war es im­mer ein Rät­sel, wie man auf die Idee kom­men kann, dass es bes­ser wäre, wenn Kin­der das Sa­gen hät­ten. Das kann nur je­mand glau­ben, der kei­ne Kin­der hat. In Wahr­heit sind es klei­ne Bies­ter, die ziem­lich rück­sichts­los ih­ren Wil­len durch­zu­set­zen ver­su­chen. Trotz­dem hält sich hart­nä­ckig die Vor­stel­lung, dass Kin­der un­schul­di­ge We­sen wä­ren, auf de­ren Wort man hö­ren soll­te. (spiegel.de Abo)

Montag, 31. Dezember 2018

Human Face Evolution

Notizbuch

Eindrucksvoll! So hat sich das menschliche Gesicht im Laufe der Evolution herausgebildet.

--

So schnell kann es gehen: Dieser Zeitraffer zeigt die Evolution des menschlichen Gesichts. Joy Lauter. 25.07.2016

(businessinsider.de)

Freitag, 14. Dezember 2018

Die Auftragskiller Vince und Alfred ...


Ich möchte einen Film bei Amazon sehen. Will auch was dafür bezahlen.

--

Terminal - Rache war nie schöner (16) 2018 1 Std. 35 Min.|| Als die Auftragskiller Vince und Alfred eines Nachts in einem Bahnhofs-Diner auf die Kellnerin Annie treffen, verdreht sie ihnen sofort den Kopf. Die beiden können schließlich nicht ahnen, dass sie mehr mit ihrem Job zu tun hat. In einer anderen Nacht bedient Annie den todkranken Bill der sich umbringen will. ...

--

Meinung 1: 5 Sterne || Willkommen im Terminal des Film Noir - Ich verneige mich ganz tief vor diesem Film | 23. November 2018 | Ich habe keine Ahnung, wo ich anfangen soll. Der Film "Terminal" ist eine filmische expressionistische Offenbarung und das Beste Surreale, was dieses Genre oder dieser Stil des Film Noir in den letzten Jahren zur Welt gebracht hat. Es ist aber ganz klar zu sagen, dieser Film ist absolut nichts für den Mainstream, denn hier sind die Filmfans gefragt, für die David Lynch oder Nicolas Winding Refn keine Fremdworte sind und für die Filme wie "Blue Velvet", "The Neon Demon" oder "Angel Heart" Kunstwerke des Films sind.

Meinung 2: 1 Stern || HG45 | 9. Dezember 2018 || Gute Schauspieler in einem unbeschreiblichen Film. Als einzige Erklärung kommt in Betracht, dass der Drehbuchautor unter einer akuten Psychose litt. Wer daran Interesse hat kann anhand des Filmes das Innenleben eines Psychotikers kennenlernen.

--

Ja, die Meinungen und Sichtweisen der Menschen gehen auseinander. Und wo stehe ich da? Ich bin ein Angsthase. 4,99 Euro? Dafür ist mir das Risiko, dass ich am Ende bei Meinung 2 stehe, denn doch zu groß.

--

Ich sehe statt dessen "Nocturnal Animals". Schicksalhaft richtig entschieden!

Donnerstag, 19. Juli 2018

Die Kapriolen des Kapitalismus

Fund:

--

"Der wertvolle Rohstoff wird in Zukunft noch gefragter als je zuvor. Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2040 weltweit 20 % mehr Öl verbraucht werden als heute. Wir haben für Sie die 3 besten Aktien gefunden, die von dem Ölrausch massiv profitieren werden! Auf Sie wartet hier eine der größten Gewinn-Chancen des Jahrzehnts! In diesem exklusiven Sonderreport erfahren Sie:

… mit welchen 3 Öl-Aktien Sie jetzt 2018 richtig viel Geld machen können!" (swissinvestor.de)

--

Dieser Text kam aus einer Anzeige irgendwo. Aber er lässt sich auch direkt bei der Werbung für das Buch nachlesen.

Da will alle Welt weg vom Öl, hin zu Solarstrom als wichtigstem und zentralen Energieträger. Und dann das! Und alles dreht sich um's Geld. Auf dass es mit den Inverstoren hinab in die Grube fahre!

Mittwoch, 14. März 2018

Homo sapiens: globale Katastrophe überleben

Notizbuch:

13. März 2018 | Archäologie | Wie Homo sapiens eine globale Katastrophe in Höhlen überlebten | Glück hatten offenbar jene Menschen, die damals in Felsenhöhlen an der Küste Südafrikas lebten. Das berichtet ein griechisch-amerikanisches Forscherteam, das inmitten von Resten der einst dort ansässigen Menschen Splitter des Vulkans Toba entdeckt hat. Menschen ernährten sich dort von Meerestieren, statt Antilopen zu jagen oder Pflanzen und Früchte zu sammeln. | Von Patrick Illinger | The place to be, der Ort, an dem man sein sollte, wenn es mal ganz dick kommt, das ist womöglich Südafrika. Dort, in einer küstennahen Felsenformation namens Pinnacle Point, haben Menschen vor 74 000 Jahren die größte Katastrophe überdauert, die je über Homo sapiens hereinbrach. | Auslöser war die Eruption des Supervulkans Toba im heutigen Indonesien. Die Asche des Feuerbergs versetzte die Erde über Jahre hinweg in einen Dämmerzustand, vernichtete Pflanzen wie Tiere und tötete weite Teile der seinerzeit lebenden Menschen. Manche Schätzungen besagen, dass weltweit nur 2000 Individuen das kataklystische Ereignis überlebt haben. Sie wären somit die Vorfahren der heutigen Zivilisation. (sueddeutsche.de)

Was werde ich dazu sagen?

Dienstag, 15. August 2017

"Part of the mystery"

Eben extrem zufällig gefunden.

Science cannot solve 
the ultimate mystery of nature.
And that is because, in the last analysis,
we ourselves are a part of the mystery.

Ich denke noch darüber nach ... 

Vorläufiges Ergebnis: Um so etwas sagen zu können, um zustimmen zu können, muss man den Inhalt fühlen können. Ich habe den Eindruck, dass die gegenwärtigen westlichen Gesellschaften -- die auch ganz im Osten liegen können -- danach streben, mit allen Mitteln den Menschen dieses Fühlen-können auszutreiben. Im Zweifelsfall, indem man diese Fähigkeit lächerlich macht und den Inhalt für dummes Zeug erklärt. Denn: Konsum und große Unterhaltung ist doch Lebenssinn genug!

Und wer hat es gesagt? Soll es gesagt haben. Na? Wer?