Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. November 2022

Die Videidiotisierung im Internet

 Wenn ich lesen will, dann will ich lesen und keine Youtube-Filmchen anschauen! 

Fallbeispiel, technischer Art: Ich frage, wie ich Indexeinträge bei OpenOffice löschen kann. Was finde ich?

"In diesem Tutorial zeige ich Euch wie Ihr mit OPEN OFFICE WRITER einen Eintrag im Stichwortverzeichnis löschen also im sogenannten Index entfernen könnt."

Dazu ein Video? Eine Sache, die mit zwei Sätzen erklärt werden kann! Es ist zum Haare-raufen!

Freitag, 23. September 2022

Neuer BROWSER gesucht!

 Ich suche einen neuen Browser, der so funktioniert:

    • Über ein paar Tage kann ich anklicken, wenn ich möchte, dass diese Seite X von allen Suchen und Aufrufen ausgeschlossen wird.
    • Nach dieser Zeit wird mein "Geschmack" mit denen anderer verglichen und ich kann mich einer Liste anschließen, die jene Seiten, die ich hier wahlweise als unangenehm oder bescheuert einstufe, einstufen.

Warum gibt es diesen Browser nicht? Weil die Browser selbst Geld verdienen müssen? Na gut, ich würde 12 Euro pro Jahr für so einen Internet-Zugang zahlen! Ich glaube, andere auch.

Montag, 25. Juli 2022

Bescheuerte Websites: desired.de

Beispiel: Vergessene Stars aus der 3. Reihe, auf dass der Clickbaiting-Beutel klappere! 

Brrrh!

Dienstag, 14. Juni 2022

Wer zeigt / überträgt Deutschland ...

Wer zeigt / überträgt Deutschland vs. Italien? Die Nations League heute im TV und LIVE-STREAM Marcel Schwenk | 14. Juni 2022 ... Wer zeigt / überträgt die Partie heute im TV und LIVE-STREAM? 
--

Nein, dieses Fragen und den Leser hinhalten ist keine Spezialität von goal.com; das macht mittlerweile auch der SPIEGEL u. a. so. Eine irrlichternde Unsitte, weil -- nun ja, Geld mit Werbung verdient werden muss. Die Frage wird noch drei oder vier mal gestellt, bevor die Antwort kommt. Wird sich da was ändern? Ich glaube schon, weil die Zeitungen aussterben werden. Und die Wikipedia wird regieren.

Mittwoch, 18. Mai 2022

Zeitungen betteln

Mehr Zeit für kritische Berichterstattung Ihr kennt es: Zum Jahresende stehen wir traditionell vor einer sehr großen Finanzierungslücke und auch wenn die Planung und Umsetzung unseres Spendenendspurts viel Spaß macht, bindet es doch sehr viele Ressourcen; Ressourcen, die an anderer Stelle für unsere wichtige Arbeit fehlen.


==

Auch die großen Zeitungen wie hier die ZEIT verstehen ihr Online-Angebot zunehmend als Stelle für das Anfixen potentieller Leser.

Digital-Zugang
Alle Artikel auf ZEIT ONLINE frei
DIE ZEIT als E-Paper und App
4 Wochen für nur 1 € testen
JETZT FÜR 1,00 € TESTEN
Digital-Zugang für ZEIT-Abonnenten


==

Passend kommentiert hier:

"Mit dem Überangebot [an Informationen im Internet] verbunden ist eine verflixte Zwangslage: Die Zeitungen müssen im Internet präsent sein, und auf der anderen Seite müssen sie versuchen, der "Umsonst-Mentalität" des Internets etwas entgegenzusetzen, um Geld zu verdienen. Mit Werbung natürlich, die den Lesern lästig ist. Es ist ein Ziehen und Zerren. Es gibt seit geraumer Zeit Werbe-Blocker für die verschiedenen Browser. Die Zeitungen reagieren. Wer lesen will, soll gefälligst zulassen, dass er die Werbung sieht: "So schalten Sie Ihren Adblocker für SPIEGEL ONLINE aus." Die anderen Zeitungen halten es nicht anders. Man braucht das Geld halt. 

Und dann natürlich das neue große PLUS, das Harald Schmidt in seiner SPIEGEL-Videokolumne jeden Tag so unnachahmlich unterschiedlich betont [hat]. Das, was sich inzwischen Spiegel+, Welt+, FAZ+, Zeit+ nennt. "Eine kleine Gebühr bitte für zusätzliche interessante Artikel!" Hat Bild mit diesem Plus-Angeboten angefangen? Mir kommt es so vor. Dieses Bitte! - man kann als aufmerksamer Leser den Bettelton nicht überhören, der hinter diesen Plus-Angeboten steht. Und der Leser denkt sich natürlich: Eine Zeitung, die betteln muss, die muss arm dran sein."

Sonntag, 17. April 2022

AMAZON beginnt zu übertreiben ...

Ich will mir einen englischen Text vorlesen lassen, weil ich mir bei der Aussprache einiger Wörter nicht sicher bin. Mir wird ein Ableger von Amazon angeboten, den ich noch nie vorher gesehen habe. Amazon kenn ich, vertrau ich. Also denn ... Ich soll ausfüllen. Obwohl ich bei Amazon schon seit Jahren einkaufe. Es geht immer weiter, als ob ich ein Unbekannter bin. Ich muss die berühmten unleserlich gemachten Buchstaben-Zahlen-Kombinationen eingeben, damit sichergestellt ist, dass ich kein "Roboter" bin. Mein Adresse noch einmal ...

Dann geht mir die Sache endgültig vollkommen auf den Keks! Ich breche ab und lasse mir die paar Sätze von Google vorlesen. Eine etwas starre Frauenstimme. Aber OK. Darum ging es ja nicht ...

Ich glaube, manchmal ist das Amazon-Management nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Ob die Manager das auch wissen?!

Freitag, 25. März 2022

Die SPIEGEL-Kommentarseite ...

... verbirgt wahrhaftig ein Geheimnis! Ich schreibe einen Kommentar, der gebracht wird. Sofort ein Downvote, innerhalb von Sekunden.

--

Wenn schon nicht geklärt werden kann oder darf, wem eine Luxusjacht in einem italienischen Hafen gehört und was da so an Bord ist, dann gute Nacht! Vielleicht ist auch eine A-Bombe im Unterdeck. Die Polizei darf aber nicht nachsehen. Von wegen Datenschutz und so.

-- 

3. Versuch (Warum wurde die ersten beiden eigentlich nicht gebracht?) Mein Bot ist wieder unterwegs. Vor 30 Sekunden abgeschickt, schon ein Downvote. --

Das wird dann verlässlich nicht mehr gebracht.


Mittwoch, 9. März 2022

Unangenehme ... vollkommen bescheuerte Ausdrücke im Internet

  •  Trick: "Dieser Trick macht die Beerdigung kostenlos. Pro Verbraucher"
  • ...



--

zebrabutter.net. Schlaues über Gutes und Schlechtes. » Die 10 irrwitzigsten Clickbait-Artikel aus dem Internet. Benny Krüger. 15. Oktober 2018 Netzkultur. Nach wie vor werden im weltweiten Web Klicks geködert, was thematisch mitunter wundersame Blüten treibt. Die 10 eigenwilligsten Artikel dieser Art hat unser Autor in einer Hitliste versammelt.

Donnerstag, 23. Dezember 2021

Amazon goes down

Was ist denn mit Amazon los? Jetzt kann es schon keine deutschen Umlaute mehr! Aus ü wird nicht etwa ue, es wird einfach weggelassen. Und ich soll einen Film geordert haben, obwohl ich den ganzen Tag nicht auf der Amazon-Seite war. Als ich die E-Mail mit der Bestellung beantworte und auf diesen Umstand und NICHT-BESTELLUNG SICHER, kommt das zurück:
 --

Wir haben Ihnen diese Nachricht geschickt, weil bei Amazon.de die folgende E-Mail eingegangen ist: 

 Date: Wed, 22 Dec 2021 22:... From: ... To: bestellbestaetigung@amazon.de 

Subject: Re: Ihre Amazon.de Bestellung von ...

Sorry, diesen Film habe ich mit Sicherheit nicht bestellt! Ich war heute berhaupt nicht auf der Amazon-Seite. Bitte berprfen! MfG ...

--

Eine Reihe von Möglichkeiten, bei denen ich mein Problem vortragen soll, und keine davon ist auch nur annähernd sinnvoll. Am schlimmsten der Chat (!), der aus vorgestanzten Fragen eines seltsamen Programms besteht, die nicht im mindesten weiterhelfen! Was mache ich da jetzt nur?

--

Hat sich geklärt. Die Family hat, weit von mir entfernt, den Film über meinen zuhause zurückgelassenen Amazon-Stick geladen und geschaut. 

Vorschlag: Eine Amazon-Info "Wo / Womit geschaut?" wäre nützlich.

Donnerstag, 16. Dezember 2021

skyticket.sky.de/ GEKÜNDIGT

Warum und was sonst?

Weil ich den Eindruck nicht losgeworden bin, dass da noch ein Verein SKY ist, der den Hals nicht vollkriegt. (Ich will was schauen und werde erst mal mit "Angeboten" bombardiert. Die Zusammenfassung des BL-Spiels, das ich sehen will, finde ich nicht.)
Es wird ständig versucht, für "noch eins oben drauf" zu werben. Enervierend!

Weil die Bundesliga selbst offenbar den Hals auch nicht vollkriegt. Ich will nicht neben DAZN, Sky und Amazon auch noch X, Y und Z buchen müssen. Also mache ich mal Schluss mit allen. Mal schauen, wie sich das anfühlt. Möglicherweise geht das ja?

So ganz sofort, wie ich mal dachte, geht das offenbar auch nicht. 13.01.2021 ist offenbar der Tag, an dem die Kündigung in Kraft tritt.

Will mich Google in den Wahnsinn treiben?

Ich habe schon mal festgestellt: die alte, gute Google-Suchabfrage über site:spiegel.de usw. funktioniert nicht mehr. Der Bildschirm bleibt leer. Will mich jemand, Microsoft selbst womöglich, dazu bringen, zu Bing zu wechseln?

Dann kommen jetzt jede Menge Sicherheitsabfragen. Meine Konten seien gefährdet. Schön und gut, aber die Konten-Absicherung muss mit einem vertretbaren Aufwand gehen! Wenn ich mich durch endlose Herumrede-Wüsten im Google-Jargon durchkämpfen muss, hört irgendwann der Spaß auf. 

Halte wir das mal fest, in der Hoffnung, dass irgendwelche Algorithmen das auch verstehen oder vielleicht einen vernünftigen Menschen bitten, da mal nachzusehen.

Merke: Dinge, die nur nerven, sind kontraproduktiv. Das gilt auch für EU-Bürokraten, die Sicherheitsabfragen und -hinweise im laufenden Betrieb implementieren. Fragen, die nur noch nerven, sodass jeder sie wegklickt. Oder ein Add-on aktiviert, das sie für ihn automatisiert wegklickt. 

Summarische Frage: Leben wir denn in einer Welt von Idioten, die über den eigenen Tellerrand nicht raussehen können?

Montag, 13. Dezember 2021

Filme -- Ob Amazon diese Kritik bringt?

Mo 13.12.2021 00:30 Uhr 

Warum steht, verdammt noch mal, auf den Ankündigungen im Netz immer ein geringerer Preis als auf der tatsächlichen Anbieterliste hier bei Amazon? 3,99 € vorher, bei Amazon auf einmal 4,99€. Das ist ja nicht der einzige Film, es scheint das System zu sein.

---

Don't Breathe 2 (69) 6,1 1 Std. 38 Min. 2021 18 In der spannenden Fortsetzung des Erfolgshits trifft Don't Breathe 2 erneut ...

---



Nachtrag, Folgetag, Mo 13.12.2021, 11:48 Uhr

Ich korrigiere: Man findet den Film schon für 3,99 Euro, hinter "Kaufoptionen"; man muss nur ein wenig suchen.


Ich habe ihn mir mal als SD-Version angeschaut. Die Videoqualität ist unterirdisch!

Jetzt mal, aus diesem kleinen Anlass heraus, etwas Wirtschaftsphilosophisches: Jeff Bezos hat einmal erklärt, dass es eines Tages mit Amazon auch ein Ende haben wird.* Das war natürlich eher ins Allgemeine gesprochen. Aber die Entwicklung hin zum Ende lässt sich mühelos beschleunigen, wenn die Devise, die Amazon groß gemacht hat, aufgegeben wird: "Der Kunde ist unter allen Umständen König!" Dazu und abgeleitet davon: "Wir hintergehen den Kunden auf keinen Fall! Der Kunde muss sich bei uns gut aufgehoben fühlen." Wenn die gute deutsche Bauernschläue, die viele Web-Angebote auszeichnet, auch bei Amazon Einzug hält, wird es recht schnell vorbei sein mit dem Glanz und der Herrlichkeit.

Im vorliegenden Fall gäbe es eine einfache Lösung: Die SD-Möglichkeit einfach streichen!

--

* “Amazon is not too big to fail,” Bezos said, in a recording of the meeting that CNBC has heard. “In fact, I predict one day Amazon will fail. Amazon will go bankrupt. If you look at large companies, their lifespans tend to be 30-plus years, not a hundred-plus years.” (cnbc.com)

Samstag, 11. Dezember 2021

Clickbaiting, verdeckt: apotheken-zeit.de -- Ein Website-Ranking muss her!

Es gibt mittlerweile Artikel und Websites, die das Clickbaiting professionalisiert haben, indem sie sich einen seriösen Anstrich geben. Die Apotheken-Rundschau liegt in allen Apotheken aus und ist kostenlos und -- natürlich mit Werbung -- seriös. Daraus macht jemand mal flugs die Apotheken-Zeit. Klingt ja nach der seriösen ZEIT in Hamburg. So, und nun ein Beispiel:
 
-- 

Darmexperten flehen: Menschen ab 35 an diese 3 gängigen Lebensmittel aufzugeben || von Anke Neumann || 25. November 2021 – Berlin, DE) – Unser Leben lang wird uns gesagt, wir sollten viele Obst- und Gemüsesorten, sowie kalorienarme Lebensmittel essen, um schlank und gesund zu bleiben. || Einem aktuellen Untersuchungsbericht zufolge haben viele der vermeintlich “gesunden Lebensmittel” in unserer Ernährung einen unangenehmen Nebeneffekt, der sich am Bauchumfang bemerkbar machen kann. (apotheken-zeit.de

-- 

Wäre das ein seriöser Artikel, würden "diese 3 gängigen Lebensmittel" zunächst genannt -- warum nicht in der Überschrift oder im Lead? --, dann käme eine Begründung und dann weitere Hinweise. Nicht so hier! Über sich windende Sätze wird auf das so unglaubliche Wichtige hingewiesen, ohne dieses Wichtige zu nennen, und nach einen längeren Text dann: "Hoffentlich bleibt der Bericht lange genug kostenlos, damit noch mehr Menschen in den Genuss ihrer Erkenntnisse kommen. Klicken Sie hier, um den Bericht anzusehen"

Wenn Sie das Thema mit den 3 Lebensmitteln interessiert, versuchen Sie es mal mit dieser Suche:

darm welche lebensmittel meiden -apotheken-zeit.de

Und dann selbst ein wenig schauen!

--

Ach und übrigens: Experten "flehen" nicht. Nie! Sie weisen darauf hin, berichten. Das höchste der Gefühle: Experten raten, das und das (nicht) zu tun. 

Das mit dem Flehen gehört in eine Reihe zu dem: XY sind wütend / ärgern sich / wollen unbedingt verhindern, dass / ... Es gibt da nämlich das Wundermittel WUMI, das XY das Geschäft zu verderben droht. Und natürlich auch noch: "Hoffentlich bleibt der Bericht lange genug kostenlos, ..."

Und das alles heißt im Klartext: 

"Wenn Sie die nächsten 32.000 Wörter lesen, ersatzweise sich eine halbe Stunde dieses Video reinziehen, dann erfahren Sie, aber erst am Schluss -- wo sie WUMI kaufen können."

Wieder mal der Befund: Die Sprache wird zum Sumpf gemacht. (Wohlgemerkt: Das macht nicht die Sprache aus sich heraus, das machen doofe Menschen!)

--

Meine Idee und Forderung: Wir brauchen ein Website-Ranking, um solche Seiten einzustufen und über eine selbstgewählte Einstellung im Browser einen Besuch jenseits der Note 2 oder 3 zu verhindern! Das wäre doch mal was, oder? Google, MS Edge, Firefox, ...!

Dienstag, 30. November 2021

Doofe Websites: sportstelly.com

 Anzeige in der WELT.

Schon dieses blöde "Atmen Sie tief durch, bevor ..." ist jenseits von Gut und Böse!

sportstelly.com 

Kannte ich noch gar nicht. Nun ja, die Sucht nach Geld ist unverwüstlich. Da springt man gerne mal auf fahrende Züge auf.

Und im Pastewka geht es erstmal natürlich nicht. Sondern um: Oliver Kahn. 

Kann man solche Seiten wirklich nicht verbieten?!

Donnerstag, 20. Mai 2021

Meine Internet-Gebetsmühle



Seit langem mal wieder ein kleiner, aber ernst gemeinter Text bei der ZEIT.

--

Urheberrechtsreform : Ihr Upload ist leider fehlgeschlagen Der Bundestag hat die Urheberrechtsreform beschlossen. Das bedeutet: Uploadfilter kommen. Wer baut sie und was können sie? Ein Blick unter die Motorhaube Eine Analyse von Meike Laaff -- 20. Mai 2021, 15:27 Uhr 238 Kommentare

--

Ich bin in diesem Punkt zur Gebetsmühle geworden. Diese Mühle sagt: Statt aller möglichen defensiver Maßnahmen gegen -- ja nun, es sind ja ausnahmslos Amis, um die es geht, hätten die Europäer nicht unkreativ schlafen sollen, verdammt noch mal! Warum musste hier Amazon groß werden, wo doch Quelle alle Kundendaten hatte und nur auf Online hätte umsteigen müssen? Warum gibt es keine erfolgreiche europäische Suchmaschine, die der "Datenkrake" Google zeigt, wie man es richtig macht? Warum Facebook und nicht Germanbook? Usw. Unterm Strich: Im Internet selbst nichts auf die Beine stellen können, aber an den Erfolgreichen herummäkeln, das ist Deutschlands ureigene Fähigkeit.

--

Mittwoch, 25. November 2020

Yahoo! So unangenehm!

Welches Programm verändert bei mir unter Chrome immer die Suchmaschine von Google nach Yahoo?!

--

Lösung gefunden!

Freitag, 2. Oktober 2020

"Okey*, Google ..."

Darf ich hier zu Protokoll geben, dass die neue Oberfläche von blogger.com nicht gewöhnungsbedürftig ist, wie das oft ist bei Neuerungen, sondern: einfach schlechter als die alte.

Ich könnte das jetzt im Einzelnen ausführen, aber das wäre mir zu viel. Nur das, als Beispiel: Ich bin angemeldet. Wenn ich mir das Ergebnis eines Eintragens anschauen will - bin ich plötzlich abgemeldet. Melde ich mich an, komme ich anschließend automatisch in den Bearbeitungsmodus. Da wollte ich aber nicht hin!

Viele Dinge dieser Art bei der neuen Oberfläche.

--

* Yeah, it's expresses the same meaning. In UK, it is common to say "okay", but if we see "okey" sometimes it just informal, and other times the person likes to use baby words. For example "oki oki" instead of "ok ok" or "okay okay" and so on. In America, I guess some states use "okay" and "okey". Most of my friends are mainly from New York, they just say "ok" instead of "okay". (hinative.com)

Montag, 14. September 2020

YouCam Perfect - Unsympathisch!

Manchmal bringt BILD ja doch Sachen schnörkellos auf den Punkt. Dass die verschwundenen und noch immer nicht wieder aufgetauchte Rebecca aus Berlin keine oder kaum Ähnlichkeit mit dem zunächst verwendeten Fahndungsfoto hatte, ist so ein Punkt.



Heute wollte ich das mit den "Schönheitsfiltern" mal ausprobieren. Ausgewählte App: YouCam Perfect

Und? Die wollen erst einmal jede Menge über mich wissen. Dann ist die Veränderung nicht der Rede wert. Und schließlich soll das Bild auch gleich hochgeladen werden?

Nun gut, wahrscheinlich hätte ich vieles noch verändern und herausfinden können. Mir war das Ganze aber zu viel. 

Sofort DEINSTALLIERT.

Meine E-Mail-Adresse wird mir die App nicht zurückgeben.

Mittwoch, 2. September 2020

"Jagd ist ein altes, gutes Tun!"

Mein Onkel Theo, schon mehrfach hier Nachrichtengeber, gibt mir gegenüber Folgendes zu Protokoll: Ihm gehen, sagt er, die Leute von Peta und ähnlich tickende Bessermenschen gehörig auf den Zeiger! Er fragt sich, warum es solcher Kokolores überhaupt in Zeitungen oder ins Internet bringt.

Meine Antwort, die ihn nicht überzeugt: "Weil alles, was sich jemand ausdenkt, es ins Internet bringt. Du und deine Meinung ja auch."

Die Meldung dazu:

--

Prinz William (38) hat Ärger mit Tierrechtsaktivisten. Der Grund: Der Enkel von Queen Elizabeth II. (94) hat seinen Sohn Prinz George (7) angeblich mit auf eine Auerhahn-Jagd genommen. Stattgefunden habe dies britischen Medienberichten zufolge am vergangenen Wochenende, als die Cambridges in Schottland zu Besuch waren. George soll beobachtet haben, wie sein Vater und andere hochrangige Mitglieder der Königsfamilie in der Nähe von Balmoral den Morgen damit verbrachten, Vögel zu töten, heißt es. Es war offenbar nicht das erste Mal, dass William Prinz George mit auf die Jagd nahm. || Die Tierrechtsorganisation Peta kritisiert das scharf: Ein Kind, das Zeuge eines solchen Sports werde, könne psychische Schäden davontragen, zudem könnte es dazu führen, dass George gleichgültig werde, wenn es um das Leid von Tieren gehe. "Um ihm zu helfen, sich zu einem verantwortungsbewussten, mitfühlenden Anführer zu entwickeln, müssen seine Eltern ihm Respekt für alle Lebewesen beibringen", wird Mimi Bekhechi von Peta von "Daily Mail" zitiert. (news.de)

--

Seltsame Websites: businessvibes.de

Nein, diese Seite gehört nicht zu den bösen, sondern nur zu den -- nun ja, seltsamen. Die Seltsamkeit beginnt damit:

--

Perfekt für Menschen, die sich neben ihrem Job was aufbauen möchten:
"Wie ich 500.000€ Umsatz mit Büchern gemacht habe,
ohne jemals ein Buch geschrieben zu haben"

--

Seltsam warum? Nun ja, weil das alle Buchverlage, mit unterschiedlichen Umsätzen natürlich, so schreiben könnten. Sie machen ja auch Umsatz, die Verlage, ohne die Bücher selbst zu schreiben.

Dann weiter -- um das Video ansehen zu dürfen, soll man seine E-Mail-Adresse angeben. Ja, ja. Mit dieser schönen E-Mail-Sammlung lässt sich an sich schon schönes Geld machen. Weil: die Interessenten sind sehr spezifisch und damit sehr spezifisch für Werbung.

Unterm Strich: Ich hab es gelassen, keine Mail-Adresse. Die jungen Leute da sind mir einfach zu durchsichtig tüchtig. Um es mal so zu formulieren.