Posts mit dem Label Geschäftsgebaren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschäftsgebaren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Dezember 2021

skyticket.sky.de/ GEKÜNDIGT

Warum und was sonst?

Weil ich den Eindruck nicht losgeworden bin, dass da noch ein Verein SKY ist, der den Hals nicht vollkriegt. (Ich will was schauen und werde erst mal mit "Angeboten" bombardiert. Die Zusammenfassung des BL-Spiels, das ich sehen will, finde ich nicht.)
Es wird ständig versucht, für "noch eins oben drauf" zu werben. Enervierend!

Weil die Bundesliga selbst offenbar den Hals auch nicht vollkriegt. Ich will nicht neben DAZN, Sky und Amazon auch noch X, Y und Z buchen müssen. Also mache ich mal Schluss mit allen. Mal schauen, wie sich das anfühlt. Möglicherweise geht das ja?

So ganz sofort, wie ich mal dachte, geht das offenbar auch nicht. 13.01.2021 ist offenbar der Tag, an dem die Kündigung in Kraft tritt.

Montag, 13. Dezember 2021

Filme -- Ob Amazon diese Kritik bringt?

Mo 13.12.2021 00:30 Uhr 

Warum steht, verdammt noch mal, auf den Ankündigungen im Netz immer ein geringerer Preis als auf der tatsächlichen Anbieterliste hier bei Amazon? 3,99 € vorher, bei Amazon auf einmal 4,99€. Das ist ja nicht der einzige Film, es scheint das System zu sein.

---

Don't Breathe 2 (69) 6,1 1 Std. 38 Min. 2021 18 In der spannenden Fortsetzung des Erfolgshits trifft Don't Breathe 2 erneut ...

---



Nachtrag, Folgetag, Mo 13.12.2021, 11:48 Uhr

Ich korrigiere: Man findet den Film schon für 3,99 Euro, hinter "Kaufoptionen"; man muss nur ein wenig suchen.


Ich habe ihn mir mal als SD-Version angeschaut. Die Videoqualität ist unterirdisch!

Jetzt mal, aus diesem kleinen Anlass heraus, etwas Wirtschaftsphilosophisches: Jeff Bezos hat einmal erklärt, dass es eines Tages mit Amazon auch ein Ende haben wird.* Das war natürlich eher ins Allgemeine gesprochen. Aber die Entwicklung hin zum Ende lässt sich mühelos beschleunigen, wenn die Devise, die Amazon groß gemacht hat, aufgegeben wird: "Der Kunde ist unter allen Umständen König!" Dazu und abgeleitet davon: "Wir hintergehen den Kunden auf keinen Fall! Der Kunde muss sich bei uns gut aufgehoben fühlen." Wenn die gute deutsche Bauernschläue, die viele Web-Angebote auszeichnet, auch bei Amazon Einzug hält, wird es recht schnell vorbei sein mit dem Glanz und der Herrlichkeit.

Im vorliegenden Fall gäbe es eine einfache Lösung: Die SD-Möglichkeit einfach streichen!

--

* “Amazon is not too big to fail,” Bezos said, in a recording of the meeting that CNBC has heard. “In fact, I predict one day Amazon will fail. Amazon will go bankrupt. If you look at large companies, their lifespans tend to be 30-plus years, not a hundred-plus years.” (cnbc.com)

Samstag, 27. Juli 2019

justanswer.de

Die unendliche Geschichte mit ... Plötzlich die Seite da, bei der ein Experte verspricht, gleich zu antworten.

Wie üblich gebe ich erst einmal ein:


--

Hatte eine Frage die zur vollsten Zufriedenheit beantwortet wurde für 61 €. Danach wurde mehrmals je 61 € abgebucht. Bei Nachfrage wurde mir mitgeteilt, ich hätte eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abgeschlossen. Ebenso hätte ich monatlich eine E-Mail erhalten die beinhaltete, dass die kostenpflichtige Mitgliedschaft noch aktiv sei. Solche E-Mails habe ich nie erhalten. Ich teilte denen mit, dass ich einen Nachweis haben will, aus der meine angebliche Mitgliedschaft zu ersehen ist. Den Nachweis erhielt ich nicht und Rückzahlung wurde verweigert. Erst als ich denen mitteilte, dass ich die Angelegenheit an den Verbraucherschutz weitergab und ich mich rechtlich eine Auskunft vom Amtsgericht holte, wurde mir mitgeteilt, ich erhalte die Beiträge zurück. Nie mehr diese Abzocker Justanswer. (testberichte.de)

--

Ja, das lassen wir dann mal lieber!

Montag, 3. Juni 2019

Das große Unternehmen MICROSOFT ...

... hat in bestimmten Bereichen keinen -- genauer: wenig Erfolg. Ich bin da ziemlich sicher. Mit Hotmail zum Beispiel gegenüber GMail, oder mit den diversen Browsern, die gegen Google Chrome nicht ankommen. Ich bin sicher, dass ich weiß, was den relativen MS-Misserfolg bedingt. Aber -- mich fragt ja wieder keiner!

Mittwoch, 1. Mai 2019

Paypal: Wirkt unseriös

Ich wollte mir schnell ein Paypal-Konto einrichten. Eigentlich ganz leicht. Sagte meine Tochter, die längst ein solches Konto hat. Und dann -- diese Meldung. Fortwährend. Weil heute der Tag der Arbeit ist?



Und bei der Eingabe des IBAN, der auf jeden Fall stimmt, kommt das:


Nein, keine Angst! Statt der Pünktchen stand da der korrekte IBAN-Eintrag.

Und wenn dann, bei der Kontonummer, der Name der Bank mit Munchen statt München ermittelt wird -- eine internationales Geschäft mit sensiblen Daten, das noch nicht mal die deutschen Umlaute beherrscht?!

Ich finde, das sieht einfach nach nicht seriös aus, das alles.

Nur eben -- Paydirekt - Giropay  - Sofort-Dienst  - Masterpass  - Amazon Pay  - Apple Pay  - GooglePay -- was nützen die, wenn im schönen Grossbritannien die niemand akzeptieren will?

--

Wenig später: Es lag wohl daran, dass da eine E-Mail geschickt wurde, die erst einen Bestätigungsklick brauchte. Davon habe ich nur nichts gelesen -- von dieser E-Mail, meine ich. Jetzt hat es dann geklappt. Da hatte ich aber schon via Kreditkarte bezahlt. Die Sache mit den Umlauten bleibt nach wie vor.

Montag, 25. März 2019

Schwindel-Couture

Notizbuch

--

Schwindel-Couture. Die renommierte Agentur McCann kämpft mit einer preisgekrönten Kampagne gegen den Modekonzern Dior und für arme rumänische Schneider. Eine Geschichte, zu wunderbar, um wahr zu sein. Text: Angelika Jakob. Fotografie: Michael Hudler (brandeins.de)

--

Man sollte - man muss das lesen! Wie aus allem ein Geschäft wird, auch aus dem Gutes-tun. Das dann am Ende in eine Farce hinein verläuft, dieses Gute.

Mittwoch, 7. November 2018

Amazon: Hochpreis-Angebote

Wollen Sie sich mal was gönnen? Ein T-Shirt für gut 3.000 Euro vielleicht?

--

Levi's Graphic T-Shirt Entdecken Sie hier den Levi's Shop 5.0 von 5 Sternen 1 Kundenrezension Preis: EUR 3.004,00 + EUR 6,95 Versandkosten Alle Preisangaben inkl. deutscher USt. Weitere Informationen. 8€ geschenkt für Ihren nächsten Einkauf wenn Sie Ihr Amazon-Konto das erste Mal aufladen. Mehr erfahren. Hinweis: Keine Versandvorteile für Prime-Mitglieder.

--


[ Vergrößern = Draufklicken ]

--

Eine kleine Nachfrage gestern. Die Antwort über Amazon heute: 

"Wir haben Ihre Frage über Levi's® Basic T-Shirt XL Weiss an andere Kunden, die das Produkt gekauft haben, sowie an Verkäufer des Produkts gesendet, haben aber leider keine Antworten erhalten. Fragen bleiben unbeantwortet, wenn wir nicht genug Kunden haben, die wir befragen können oder wenn die Frage besonders schwierig zu beantworten ist. Gegenwärtig ist es nicht wahrscheinlich, dass Ihre Frage beantwortet wird. Die Frage bleibt aber weiterhin auf Amazon veröffentlicht und wir werden Sie informieren, wenn jemand antwortet."

--

E-Mail vom Anbieter, heute, am 8.11.2018. Kurz und schmerzlos: "Sorry, was an error!" Was allerdings nicht heißt, dass das Angebot "Levi's Graphic T-Shirt für 3004 Euro" da nicht mehr stünde. Ich bin mal gespannt, ob das nächste Woche auch noch so ist. Und interessant wäre auch, ob, wenn ich das T-Shirt bestelle, formal und kalt lächelnd, die 3004 Euro abgebucht würden.

Sonntag, 9. September 2018

Google-Schelte

Es geht bei der ZEIT um Netzflix und das deutsche Fernsehen, vor allem um das öffentlich-rechtliche. Jemand schreibt, und ich füge hinzu.

Neu eingesetzt, weil das Kommentieren der Kommentare irgendwie nicht sinnvoll erscheint.


--

"Über die Konkurrenz schimpfen nur Geschäftsmänner mit dem schlechteren Angebot."

--

Yesss!

(Und das gilt auch für die beliebte Google-Schelte: Keine europäische Suchmaschine hinkriegen, aber auf die Amis schimpfen! Oder auf Amazon. Warum hatten da Quelle und Otto-Versand nicht die Nase vorn? Oder Netflix. Oder Facebook. Auch hier: Warum haben da nicht vor Jahren die datenschutz- und steuerrechtlich vorbildlichen Deutschen sich an die Spitze gesetzt!?)"

--

Montag, 11. Juni 2018

Mein neues Smartphone 1: Vodafone

Eigentlich wollte ich hier nur über ein neues Handy schreiben. Das natürlich heutzutage ein Smartphone ist! Dann sehe ich erst einmal nach. Google-Frage:

lohnt es sich ein handy bei vodafone zu leihen?

Die Frage ist eigentlich hinfällig, denn ich habe kein Handy geliehen, sondern eines gekauft; aber das Verkaufsgespräch drehte sich am Telefon auch um's Leasen. Ein Huawei P 10 lite sei das Richtige für mich, meinte der Vodafone-Mann am Telefon. Gebühr pro Monat? So leicht ist das nicht rauszufinden. Aber wie auch immer -- ich bleibe bei meinem alten Vorgehen. Vertrag + eigenes Handy.

Bei der Google-Suche stoße ich auf einen Zeitungsbericht:

"Wie Vodafone Kunden über den Tisch zieht | 09.12.2013 | Von Kritsanarat Khunkham, Verantwortlicher Redakteur. || 3,8 Millionen Kunden hatte Vodafone zuletzt innerhalb von zwölf Monaten verloren. Sollen mehr Verträge pro Kunde dieses Minus kompensieren?" (welt.de)

Es folgt ein ganz sachlicher Bericht:

"Liebe Vodafone-Mitarbeiter, ich denke ja immer, dass andere etwas falsch machen, wenn sie Probleme mit ihrem Mobilfunkanbieter haben. Aber nun schreibe ich Ihnen, weil sich meine Mutter übers Ohr gehauen fühlt. Sie ging zur Vertragsverlängerung in einen Ihrer Shops, wollte aber einen günstigeren Tarif als ihren „SuperFlat Internet Allnet Spezial“ für 69,95 Euro pro Monat, der ihr einst aufgeschwatzt wurde. | Heraus kam sie mit drei Handynummern und einer Grundgebühr von knapp 108 Euro – und ahnte nichts. Wie konnte das passieren? Ich muss erwähnen, dass meine Mutter sich einst selbst Deutsch beibrachte, entsprechend ist ihr Sprachniveau: Für einfache Konversation reicht es, für Handyvertragstexte nicht."

Nutzt ein solches Verhalten einem Unternehmen? Auf kurze Frist Ja, auf lange Frist natürlich: So führen sich Unternehmen selbst in die Pleite. Denn der Ruf, gut oder schlecht, baut sich kontinuierlich auf, und das Internet wirkt als großer Influencer, indem es solche Berichte wie diesen in der WELT leicht auffindbar macht.

Nun gut, irgendwie scheinen die Chefetagen von Vodafone auch Zeitung zu lesen. Ich habe den Eindruck, dass zumindest das Bemühen, sich um Kunden zu kümmern, viel besser geworden ist ist in den letzten zwei, drei Jahren. Mal schauen, sie es weitergeht mit meinem Vertrag. Nein, mit meinen Verträgen! Als da sind: TV Kabel & Festnetz-Telefon und 3 Handy-Verträge.

Was man allen Anbietern vorab mal ins Stammbuch schreiben sollte: Kommt doch mal von dieser blöden Giga-Mega-Super-Masche runter!* Diese Schreierei finden doch 98% der potentiellen und der tatsächlichen Kunden nur öde! „SuperFlat Internet Allnet Spezial“, das ist doch eine sehr lange und sehr lächerliche Bezeichnung!

Wie wäre es denn, wenn die Chefetage bei Vodafone beim großen Jahresmeeting mal über den Sinn der deutschen Redewendung diskutieren würde: "Ehrlich währt am längsten!"**

--

* So ganz nebenbei, als ich nach "Bescheidenheit ist eine Zier ..." suche, entdeckt ich noch eine schöne Website: faszinationmensch.com . Diese Seite werde ich im Auge behalten müssen.

** Wobei ich natülich nicht weiß, ob Firmen heutzutage lang währen wollen. Vielleicht ist dem laufenden CEO erst mal die nächsten drei Jahre wichtig. Aber -- auch die wollen erst mal überstanden sein. Nicht vergessen, was 2013 galt: "3,8 Millionen Kunden hatte Vodafone zuletzt innerhalb von zwölf Monaten verloren. ..."

Montag, 13. November 2017

Werbung: Das Conrad-Team (Brrh!)

Ich bitte Conrad Elektronik mich aus dem Mail-Verteiler zu nehmen. Es wird mir einfach zu viel. Die Mail geht unter einer ganz normalen Mail-Adresse raus: news@aktuell.conrad.de

Ein paar Sekunden später:

--

Sehr geehrter Conrad-Kunde,

da Sie die Antwort-Funktion Ihres E-Mail-Programms benutzt haben,
ist uns eine Bearbeitung Ihrer E-Mail nicht möglich. Klicken Sie
bitte einen der folgenden Links an und wiederholen Sie Ihre
Anfrage. Diese werden wir dann umgehend bearbeiten.

Für Ihr Verständnis möchten wir uns bei Ihnen bedanken.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Conrad-Team

--

Die Antwort-Maske, die da angegeben wird, enthält Pflichtfelder, die schlichtweg ziemlich verrückt sind: Was interessiert meine komplette Adresse?! 

Also, Conrad-Team und alle anderen: Ein solches Vorgehen des Nicht-direkt-antworten-Könnens ist ein extrem unfreundlicher Akt gegenüber Kunden. Wenn ich eine Mail bekomme, will ich auch direkt und ohne den Umweg über irgendwelche Masken zurückmailen können. Steht so etwas nicht längst in einem Teil des Verbraucherschutzgesetzes?

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Die bestverdienenden Toten

Dem ist kaum etwas hinzufügen:

Forbes: Wo das Geld zum Himmel stinkt || David Bowie und Prince sind noch Anfänger in posthumen Geschäftsmodellen. Die neue "Forbes"-Liste der bestverdienenden Toten zeigt, wie sinnentleert der Kapitalismus ist. | Von Anna Kemper | 14. Dezember 2016 (zeit.de)

Und dieses Bild von der Seite ist da schon bemerkenswert:


(Übernommen von der ZEIT-Seite. Bitte melden,
wenn jemand dieses Bowie-Bild
wegen Copyright-Fragen hier nicht sehen möchte.)

Nur das: Ich habe tatsächlich, es war natürlich Zufall, bei einer Aufführung von Hugo von Hofmannsthals 'Jedermann' in Salzburg Ferdinand Piëch ganz weit vorne sitzend gesehen.

Dienstag, 22. November 2016

Egde, RTL und Kabel Deutschland

Seit der neue Internet-Browser von Microsoft mit Windows 10 gekommen ist, Edge heißt er, glaub ich, verwende ich ihn ziemlich oft; er startet einfach schneller als Chrome. (Sollen wir Edge mit Vorteil oder mit Kante übersetzen?) Und dann steht dann da msn, die Nachrichtenseite von Microsoft. Auch recht, ich habe gar nichts gegen Politik, Sport, Dies und Das & Klatsch und Tratsch. Aber! Was mich und wahrscheinlich viele andere auch verrückt macht und weglaufen lässt, dass ist das, nennen wir es mal: schnelle Geblinke. Dieses Aufzischen von Werbung und Nachrichten mit noch einem Blinkebewegtbildchen oder noch einem Videöchen davor.

Ich meine: Warum begreifen die Zeitungen und warum begreifen die meisten Webseiten nicht, dass der große Erfolg von Google, neben den guten Suchergebnissen, auf einer guten, dezenten Werbung ohne Zischen und Flackern beruht?!

Das Gleiche ja auch beim Fernsehen! Die, die den Hals nicht voll bekommen, und die, die glauben, wenn sie noch ein wenig lauter schreien, dann würden mehr Leute zuhören und ihr Zeug kaufen oder anschauen. Einen Teufel tun die Leute! Sie zappen einfach weiter! Und wenn das Vorspulen "auf Wunsch des Senders" RTL bei Kabel Deutschland nicht geht? Nun, dann schauen wir halt kein RTL mehr und verabschieden uns über kurz von Kabel Deutschland.

Donnerstag, 7. Juli 2016

Erfahrungen mit der Vodafone Group



Erfahrungen mit Vodafone -- Meine Erfahrungen: Nicht nur, dass drei Papierbriefe an Vodafone, davon einer per Einschreiben, unbeantwortet geblieben sind, es geht mit den Unverschämtheiten (das Wort verwende ich sonst nicht!) immer weiter.

Vorab eine Information aus der Wikipedia:

"Die Arcor AG & Co. KG war bis zur Übernahme durch die Vodafone Group am 19. Mai 2008 nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz-Telekommunikationsunternehmen Deutschlands. Ihr Hauptsitz war in Eschborn. Zum 1. August 2009 wurde die Arcor AG & Co. KG in Vodafone AG & Co. KG umfirmiert. Gleichzeitig fand für die gesamte Produktwelt des Festnetz- und Internetanbieters der Markenwechsel von Arcor zu Vodafone statt. | Am 8. März 2011 wurde die Arcor AG & Co. KG aus dem Handelsregister gelöscht und ist somit als eigenständige Firma nicht mehr existent."

Die Arcor-Seite mit Mail-Zugang gibt es aber schon noch. Und heute meldet Thunderbird auf einmal, dass es keinen Zugang mehr bekommt. Also mal über den Browser nachgesehen. Und da steht dann die schöne Meldung, die oben eingefügt ist. Hier das Entscheidende in Worten:

Der Login ist fehlgeschlagen. | Ihr Account wurde gesperrt (Fehlertyp: 1). Bitte setzen Sie sich mit unserer Kundenbetreuung in Verbindung. Unsere Kundenbetreuung erreichen Sie unter der Rufnummer: 0900 10 70 200 (1,24 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz).

1 Euro 24 pro Minute! Ja, also. Geht's noch?

Frage: "Hallo, Siri! Wer ist eigentlich der CEO von Vodafone Deutschland"

"Johannes „Hannes“ Ametsreiter (* 20. Jänner 1967 in Salzburg) ist ein österreichischer Manager und CEO von Vodafone Deutschland."

Aha. Schön, das mit dem Hannes und dem Jänner. Ich mag Österreich wirklich! Nur -- hier nutzt es mir im Moment nicht viel.

Was tut man in solchen Fällen? Nun, man holt seine Voodoo-Puppe hervor und gibt ihr nach den wohlbekannten Regeln der Kunst einen entsprechenden Auftrag. Wenn es Vodafone Deutschland also demnächst sehr schlecht geht, dann ist klar, warum.

Mittwoch, 6. Juli 2016

Die Omnipotenz. Amazon (mal wieder)

Ich lese ein wenig herum und stoplere über das:


"Das Alleinstellungsmerkmal von Amazon ist seine Omnipotenz. Amazon ist nicht nur das größte Buchkaufhaus, sondern seit der Übernahme des Antiquariatsportals ZVAB auch Deutschlands größte Buchgebrauchtwarenplattform* - und womöglich in Zukunft auch eines der größten Verlagshäuser. Dann wäre das Ideal eines geschlossenen Warenkreislaufs in einer Firma verwirklicht. Und Amazon ist nicht nur in einer Branche aktiv, sondern in nahezu allen gleichzeitig. Das hat es noch nie gegeben. Und das macht die Firma so gefährlich."



Und überall der alte Spruch: "Das Bessere ist der Feind des Guten!" Der auch übertragen werden kann: "Der Mächtigere ist der Feind des Mächtigen!" Und über allem imer wieder die Frage: Warum haben keine Deutschen -- mit dem Platzvorteil Deutschland -- eine Plattform wie Amazon hinbekommen? Die USPs sind ja schnell aufgezählt; ich habe sie hier in diesem Blog an anderer Stelle schon mal aufgelistet. Da hätten doch auch die Manager von deutschen Verlagen und Versandhändlern drauf kommen können! Zuspätkommen und Phantasiemangel sind ja keine Kategorien, die man einklagen kann. Noch nicht einmal beklagen sollte man das Zuspätkommen und den Phantasiemangel. Und einfach Sich-Schämen bringt es am Ende auch nicht.



--



* Bei der Wikipedia findet sich: "Das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB) ist ein Internetmarktplatz für überwiegend deutschsprachige antiquarische Bücher, das seit 2011 über AbeBooks zu Amazon gehört."

Donnerstag, 24. Juli 2014

Ach du liebes RTLchen!

Eine Meldung, eher nebenbei:

"Zu Sendungen unabhängiger Dritter, wie sie dctp ausstrahlt, ist RTL verpflichtet. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hatte jedoch entschieden, dass RTL wegen eines Formfehlers bei der Vergabe zunächst keine dctp-Programme mehr ausstrahlen muss. Grund: Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) hatte im Juni vergangenen Jahres dctp ausgewählt und ihr Direktor den sofortigen Vollzug der Zulassung angeordnet – diese Anordnung hätte aber ebenfalls die Versammlung erlassen müssen." (abendblatt.de)

Aus eigener Erfahrung gesprochen: Seit Kabel Deutschland immer häufiger mitteilt, dass das "Vorspulen auf Wunsch des Senders nicht gestattet" sei, lösche ich solche Aufzeichnungen sofort und schaue mir die Filme -- meist in meinem Abo enthalten -- über Amazon an. Das ist die Zukunft. Klare Prophezeiung: 

RTL wird den Bach runtergehen!

Wer will schon eine Dauerwerbesendung, wenn es werbefreie Alterantiven für 4,50 Euro / Monat gibt?  Und mit Kabel Deutschland wird es auch bergab gehen, wenn sich KD solche Kunden wie RTL nicht vom Hals schafft. Es wird über kurz oder lang Alternativen via Internet geben. Was, wenn Amazon oder Google den Markt direkt aufmischen?

Samstag, 16. November 2013

Reizwörter: trendig, wertig

Ich bin, manchmal zu meinem Leidwesen, "technikaffin". Technische Dinge, Geräte interessieren mich. Deshalb lösche ich auch eine Werbe-Mail von Acer nicht, die mir ein ein neues Angebot machen will:

Das neue, trendige Acer Liquid S1 Duo ist das ideale One Hand-Device, das dank seiner vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten zum ständigen mobilen Begleiter von jungen Unternehmern und Entdeckern mit aktivem Lebensstil wird.

Dann habe ich aber einen Satz aus der Mail rauskopiert -- den da oben -- und schnellstens gelöscht! Es wird Menschen geben, die sich von solche einem Satz angesprochen fühlen. Mir gehen die "Trendigen" voll auf die Nerven. Damit auch die, die solche Sätze schreiben. Das Wort trendig liegt direkt neben den Mitläufern, denen, die jeden Trend hinterherrennen, keine eigene Meinung haben. 

Und weil ich schon mal dabei bin, kann ich auch noch einmal das Adjektiv wertig in den Orkus wünschen. Wer hat dieses Wort, das unter der Eisschicht des stilistisch Makabren wohl immer schon sein Sprachdasein fristete, eigentlich wann ausgegraben? Nun gut, es gibt Wortfamlienähnlichkeiten mit zweiwertig und mit minderwertig und hochwertig, aber darum geht es ja hier nicht. Wertig ist ein Verkäufer- und Handelsvertreter-Prädikat, verwendet auch von Leuten, "die das Besondere lieben" und sich damit großtun, auch und vor allem sprachlich. Dabei klappert dieses wertig, dass es einem in den Ohren wehtut. 

Also a Bittn bloß, wenn Sie bei Leuten wie unsereins mit Werbung anklopfen: Lassen'S die Finger von trendig und wertig! Und die "jungen Unternehmer und Entdecker mit aktivem Lebensstil", die können uns auch gestohlen bleiben. Das sind Leut, Lichthupnschnellfahrer, die wir nicht so sehr schätzen.

Donnerstag, 20. Juni 2013

Candy Crush. Oder: Löwenzahn bricht durch den Asphalt

Irgendwann habe ich mal das Bild vor mir gehabt: Die Wirtschaft ist wie der Löwenzahn. Leute, die Geld machen wollen, schrecken vor nichts zurück. Der Geschäftslöwenzahn bricht sich überall Bahn und durchbricht im Zweifelsfall auch den besten Asphalt.

Im Internet sind die Löwenzahn-Programme die, die keiner will und die ungefragt daherkommen: "Wir haben Ihnen ein tolles Angebot zu machen!" Mein Erstaunen immer wieder mal: Wie kommt das denn schon wieder auf meinen PC?!

Es ist den ungefragten und oft extrem unbeliebten Programmen vollkommen wurscht, ob sie jemand will und braucht. Sie sind überzeugt, dass sie was Gutes tun. Nun denn, gerade eben wieder:


Candy Crush. Allein schon dieser naiv-doofe Name. Nein, ich spiele keine Kinderspiele. Das ist mir zu blöd. Jeder darf es halten, wie er will. Mich aber bitte in Ruhe lassen.

Sonntag, 15. April 2012

Doch eine Idee: Gebraucht = Viel Teurer!

Ich sehe das in letzter Zeit bei Amazon immer mal wieder: dass ein gebrauchter Artikel viel teurer angeboten wird als der neue. Hier besonders deutlich, von 11 Euro = neu auf 63 Euro gebraucht. Wenn gebraucht hier nicht heißt, dass die DVD in den String-Tanga der Hauptdarstellerin eingewickelt ist, dann ist das doch  auf jeden Fall versuchter Betrug.

[ Bilder sind bald wieder da. ;-) ]

Wieder: Zum Vergrößern draufklicken!

< > 

Tippfehler? Oder doch ein Geschäftsmodell, entlang der Frage: Vielleicht gibt es ja jemanden, der darauf reinfällt?

Donnerstag, 15. September 2011

Aldi ist nicht mehr Aldi!

Ich will mir einen Surfstick für das Notebook kaufen. Nur für gelegentliche Tage in fremden Städten. Prepaid also. Ich habe da keine Berührungsängste, was Aldi angeht. Aber und -- ja da schau her!

"Walter Manz | 13. September 2011 |Im Übrigen scheint die Qualität bei Aldi nicht mehr Priorität zu sein. Jüngstes Beispiel der Halfzwareshag. Das neue Konzept bei Aldi scheint zu sein: Qualität ganz unten, Preis ganz oben! Aldi ist nicht mehr Aldi! Wenn die Raffgier einer Unternehmensleitung die Kunden- freundlichkeit in den Hintergrund stellt, hat das schon immer zum Untergang eines Unternehmens geführt. Die Zukunft wird es beweisen, Aldi ist ein Auslaufmodell."


Und dann erst hier!

Na, dann schaun wir doch mal woanders hin. Um seinen Surf-Stick zu kaufen, meine ich.

Samstag, 9. Juli 2011

Sex sells

Always and everywhere?

Allerdings -- wenn man genauer hinsieht, ist dieser Popo eher kein Verkaufsargument.


E poi -- non è nemmeno bella!