Posts mit dem Label Fußballfans werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fußballfans werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. März 2019

Carsten Schmidt > Sky Ticket > Bayern

Nein, so wird das sicherlich nichts, Herr Schmidt!

Ich habe eigentlich gar nicht vor, Verbraucheranwalt zu werden. Aber jetzt ist es wieder mal soweit.

--

Sky wirbt mit Sky Ticket. Einmalig buchbar. -- Ich hätte tatsächlich heute 10 Euro für das Bayern-Liverpool-Spiel gezahlt.

Aber dann! Nein, ich will nicht gleich einen Anschlussvertrag mit unterschreiben! Auf keinen Fall!

Bauernschlau hat man dieses Vorgehen früher mal genannt. "Deine Auswahl" -- die keine Auswahl ist, weil man nichts wählen kann. Schon mal schlecht.

--

Deine Auswahl (alle Preise inkl. MwSt.)

Supersport Monatsticket

Monatliche Gesamtkosten
Bis Ende April € 9,99
Ab Mai € 29,99 mtl.
Bis 24.4.2019 online kündbar, danach jeweils 7 Tage zum Monatsende.*

--




So wird das nichts, Freunde! Noch einmal: Ich will 1 x zahlen und nichts kündigen!

--

By the way -- warum kann man das über das alte Kabel Deutschland, jetzt Vodafone, nicht buchen und einfach abbuchen lassen?

--

Wenn dann noch Kritiken wie diese hinzukommen, sollte das Management von Sky wissen, dass da etwas gewaltig schief läuft.

--

Sky-Ticket ist der schlechteste Streaming Anbieter den ich jemals verwendet habe.
Samstag‎, 2 März 2019

Ich würde diesen Anbieter nicht weiterempfehlen!

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?
Es funktioniert einfach gar nichts, selbst das Einrichten der Jugendschutz-Pin ist unmöglich da Sky nicht erklärt dass die dieselbe wie die Sky-Pin ist.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?
Eine total schlechte Verbindung, das online-Portal für den Benutzer ist komplett scheiße aufgebaut, vermeintliche Links durch welche sich Probleme klären sollen führen einen in die Irre, schlechte Auswahl und so weiter

--

Was würde ich machen, an des Herrn Schmidt Stelle?
  • Total auf Ticket umstellen, als Normalweg
  • Abo ist die preisgünstige Ausnahme
  • Runter mit den Ticket-Preisen
  • 1 Ticket zwischen 3 und 7 Euro
  • Auf die Masse setzen, die dann Lust hat zu buchen
Was wären das für Mengen, die einzelne Spiele, die sie sehen wollen, buchen würden! So aber, wo wie jetzt wird das einfach nichts.

==

23:00 Uhr -- So ist das dann: Wenn ich bei den Bayern nicht live zuschaue, dann wird das nichts. Gleich 1:3. Dahoam!

Beschwert euch bei Herrn Schmidt, Bayern-Fans!

--


Mittwoch, 7. November 2018

"Vereinigung Tunesien"

Wenn es BILD nicht gäbe, hätte ich die "Vereinigung Tunesien" in Hamburg wahrscheinlich nie kennengelernt. 

--

05.11.2018 - 16:57 Uhr Hamburg – Üble Krawalle in der Kreisliga 1. Die Partie Vereinigung Tunesien gegen Harburger SC auf dem Kunstrasenplatz am Alten Postweg wurde in der 91. Minute von Schiedsrichter Christian H. (Lohbrügge) nach Zuschauer-Ausschreitungen abgebrochen. Was war passiert? Nach dem Treffer zum 1:2 waren Anhänger des Heim-Teams auf den Schiedsrichter losgegangen. Es flog sogar eine Flasche in Richtung Schiedsrichter. Die skandalösen Szenen wurden auf Video festgehalten. Das Schiedsrichter-Gespann flüchtete auf die Bank des Harburger SC, wurde dort von Spielern und Offiziellen geschützt. Zehn Streifenwagen rückten an, beruhigten die Szenerie. Ein Zuschauer wurde vorübergehend festgenommen, nachdem er sich gewaltsam einer Befragung entziehen wollte. Gegen diesen Haupttäter erstattete Schiedsrichter Christian H., der eine Schädel-Nackenprellung erlitt, Anzeige wegen Körperverletzung. Gegen einen Offiziellen des Heimvereins eine weitere Anzeige wegen Beleidigung. Der Fall landet jetzt zunächst vor das Sportgericht des Hamburger Fußball-Verbandes. Dort drohen dem Heimverein empfindliche Strafen. Der Haupttäter muss mit einem Strafverfahren vor dem Amtsgericht Harburg rechnen. (bild.de)

--

Befund: Für manche Zugewanderten ist es ziemlich schwer, sich an Deutschland zu gewöhnen. Wird das "Temperament des Herkunftslandes" nun strafmildernd berücksichtigt oder nicht?

Freitag, 16. September 2016

Lars Leuschner

Liegt man ganz falsch, wenn man vermutet, dass der Professor Leuschner von der Jahrtausend-Ivy-League-University Osnabrück einfach ein lustiger Bursche ist, dem es nach einer langen Arbeitswoche am Freitag Nachmittag in den Sinn kam, dass sein Name auch mal in allen deutschen Zeitungen stehen sollte? 'Warum denn immer nur die anderen?', wird er sich gedacht haben.

Amtsgericht: FC Bayern e.V. wird nicht gelöscht | Der FC Bayern München e.V. bleibt bestehen. Das Registergericht am Amtsgericht München hat die Einleitung eines Amtslöschungsverfahrens abgelehnt, wie es am Freitag mitteilte. Lars Leuschner, ein Professor der Universität Osnabrück, hatte Anfang August die Löschung des eingetragenen Vereins aus dem Vereinsregister wegen Rechtsformverfehlung angeregt. Gegen die Entscheidung des Amtsgerichts gibt es kein Rechtsmittel.

Wahrscheinlich sind dem Herrn Professor qua bürgerlichem Beruf wenig Kosten entstanden. Und in den Zeitungen hat er nu ja gestanden. Also -- prima gelaufen für ihn. Auch wenn seine Klage abgewiesen wurde.

Aber vielleicht -- vielleicht wollte er auch nur unbedingt in meinen Blog?! (Ok, kleiner Scherz.)

Dienstag, 13. September 2016

Anonymität und Meinungsfreiheit

Ein Zeitungsbericht, Hamburger Morgenpost, bei msn sport wiedergegeben. Der die Frage nach der offiziellen Begrenzung der oft als demokratische Freiheit gefeierten Anonymität im Netz aufwirft.

Echt unterirdisch: Sky-Reporterin Britta Hofmann bei Facebook übelst beschimpft | Hamburger Morgenpost | vor 20 Min. || Es ist ein öffentlicher Hilferuf auf Facebook. Die sympathische Sportreporterin Britta Hofmann (35/Sky) wurde nach dem Spiel zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund (1:0) von einem offensichtlichen BVB-Fan aufs Übelste beschimpft. | In den Hasstiraden auf Facebook heißt es unter anderem: „Kotzen könnte man auf dich! was für ein verlogenes Drecksvieh du bist. Verlogene Drecksau. RB-Unterstützerin." | Hofmann ist völlig perplex, schreibt dazu: „Hab gerade eine 'nette' Nachricht bekommen. Bin unsicher, wie ich darauf reagieren soll." | Einige Nutzer raten ihr zur Anzeige, da der Facebook-Fan die Gürtellinie weit unterschritten habe. | (ubo)

Bei der eingefügten Kopie, die auch zeigt, dass nicht ganz exakt transkribiert worden ist, kann man noch lesen:


"verlogene drecksau.....den krebstod wünsche ich dir, du als BVB Hasserin bzw. als "neutrale" Heuchlerin by sky sport | rb Unterstützerin"

Donnerstag, 30. Juni 2016

"Dann sei die Landespolizei ...

wieder abgezogen."

Ich bin Fußballfan der extremeren Sorte. Ich sehe das, weil ich kaum ein EM-Spiel am Fernseher versäume. Und nun lese ich im ZEIT-Magazin online das hier. Und denke mir: Das sollte man, denke ich, einmal festhalten und bei der Polizei und im Innenministerium anfragen:

"Eine halbe Stunde später kommt er nochmals ins Abteil. Er fragt, ob er sich kurz setzen dürfe. Ich sage: "Selbstverständlich." Der Zugführer wirkt aufgelöst und fassungslos. Die Landespolizei sei wieder abgezogen, sagt er. Der Einsatzleiter hätte sich entschlossen, nicht einzugreifen, die Situation im Bordbistro sei für seine Truppe zu gefährlich gewesen. Auch er sei von den Fans angegangen und beleidigt worden. Er habe den Einsatzleiter gefragt, wie er sich verhalten solle, wenn nochmals eine junge Frau in seinem Zug sexuell belästigt werden würde. Der Einsatzleiter habe geantwortet: Am besten schauen Sie einfach weg. | Dann sei die Landespolizei wieder abgezogen. "Einfach so?", frage ich. Ja, sagt der Zugchef. Der Einsatzleiter hätte sich vorher noch bei den Fußballfans erkundigt und diese hätten ihm versichert, dass es keinen Grund zur Sorge gäbe und ein sexueller Übergriff niemals stattgefunden hätte. "Wenn alles so friedlich gewesen sein soll", frage ich, "warum war der Einsatz dem Einsatzleiter trotzdem zu gefährlich?" Der Zugchef zuckt mit den Schultern. Es täte ihm leid, sagt er, und dass die Kollegin und der Kollege von der Bundespolizei noch da wären. | Der Bundespolizist kommt später noch einmal an meinem Platz vorbei. Ich erzähle ihm, was ich vom Zugchef erfahren habe. Der Bundespolizist setzt sich neben mich. Er sagt, er müsse mir mal etwas erklären. Bei der Polizei sei Sicherheit, und vor allem die Sicherheit der eigenen Männer, höchstes Gebot. Die Verantwortung trüge jeweils der Einsatzleiter. | Worauf er mit seiner Erklärung hinaus will, erfahre ich nicht mehr. Aus dem Lautsprecher kommt Stimmengewirr, der Zugchef bittet den Bundespolizisten in einen anderen Wagen. Der Bundespolizist entschuldigt sich und geht."

Natürlich möchte ich ein paar Vorschläge machen.
  • Vorab: Wenn richtig ist, dass die Verluste von Banken nicht 'sozialisiert', also von den Steuerzahlern beglichen werden sollten, dann gilt das, meine ich, auch für die Kosten von Polizeieinsätzen und Zerstörungen durch Fußballfans. 
Was konkret die Züge angeht, so plädiere ich für diese Sofortmaßnahmen:
  1. Fans bekommen eigene Zugabteile, die sie nicht verlassen können, weil die Türen geschlossen sind. (Ja, für Brandlegungen müssen Maßnahmen getroffen werden, um eine Flucht zu ermöglichen. Dazu aber: siehe 2. und 3.)
  2. Die Abteile werden ausnahmslos videoüberwacht, in einer Auflösung, die die Identifizierung von Tätern jederzeit ermöglicht. (Die Datenschützer mögen bitte nicht wieder als Täterschützer auftreten!)
  3. Fangruppen werden gezwungen, eine Versicherung abzuschließen, die für Beschädigungen aufkommt. Die Höhe der Versicherung richtet sich nach dem Schaden, der pro Saison bezahlt werden muss.
Man kann gegen diese Maßnahmen sein. Es gilt dann aber der Verwurf, dass die Täter Priorität gegenüber den Opfern haben. Was ja kein ganz neuer Vorwurf ist.

Donnerstag, 14. November 2013

Uli Hoeneß

Statt eines weiteren Kommentars:

Montag, 19. September 2011

Bayern, Schalke, Neuer

BILD meldet: "Die Hass-Plakate und die Pfeif-Tiraden gegen Ex-Schalke-Torwart Manuel Neuer waren heftig"

Ich glaube nicht, dass diese Plaktmaler verstehen, dass Neuer gerne einmal Championsleague spielen wollte, jenseits des Geldes. Da hatte er mit Schalke halt kaum eine Chance. Und dann würde ich gerne auch das Experiment mit den Plakatmalern machen:

10.000 Euro, bar auf die Hand. Bedingung: Über eine Schalke-Fahne trampeln und laut rufen.

"SCHALKE IST EIN SCHEISS-CLUB!"

Nur denen, die die 10.000 Euro -- die vor ihnen liegen, nur darauf warten, mitgenommen zu werden -- ausschlagen, denen billige ich weiterhin das Recht zum Plakatmalen zu. (Merke: Von den anderen 'Treue' und ähnlich schöne Dinge zu verlangen, das ist leicht. Selbst erst mal vormachen!)

Montag, 6. Juni 2011

"Was ist der Mensch?" zum wiederholten Male

Ich entschließe mich, dieses Bild doch auszukoppeln und gesondert aufzunehmen:

Ein Nachtrag zur Frage: Was ist der Mensch? -- Ein Aspekt der Antwort wird zweifellos mit diesem Bild  gegeben. Wissen diese Menschen um das Konzept der Zeit oder leben sie immerzu ganz im Hier und Jetzt?



Post scriptum: Da gab es doch diesen Mörder, der in den USA lange Zeit nach der Tat gefasst wurde, weil er sich voller Stolz die Mordtat en detail hatte auf die Brust tätowieren lassen. Analog: Die Geisteskraft der beidem auf dem Bild im Vordergrund, die wird leicht ersichtlich: Gesicht vermummt, und die Visitenkarte auf den Oberkörpern und Armen. Sollte die Polizei in Beweisnot kommen, hier hat sie alles, was sie braucht.

Dienstag, 5. April 2011

Die FC-Bayern-Mugabe-Gedächtnis-Ultras



Liebe FC-Bayern-Ultras: Solltet ihr das mal lesen, dann könnt ihr hier nachlesen, wenn ihr die Überschrift nicht versteht. Das Folgende schreiben bzw. zitieren wir gegen euer Motto: "Weg da! Der Hirnlosigkeit eine Gasse!"

Und dann also das, aus der Süddeutschen von heute, S. 3, unten:

"Nicht erst seit Hoeneß ergreifender Spontanrede in der Arena nach dem gewaltsamen Tod Dominik Brunners 2009, geht es beharrlich auch um Zivilcourage und Anstandsfragen. Nun diskutieren sie beim FC Bayern, wie der Verein mit einer Gruppierung umgehen soll, die ein Bundesligaspiel zu ihrem persönlichen Pöbel-Nachmittag umgestaltet. Für jedes Bengalische Feuer, das die Ultras sonst abbrennen (zuletzt beim Champions-League-Spiel in Mailand) zahlt der FC Bayern 25000 Euro, im Wiederholungsfall mehr. Für das von den Ultras bei Bundesligaspielen geforderte Rausschrauben der Südkurvensitzplätze nach CL-Spielen (in denen die Sitzplätze von der Uefa gefordert werden) zahlt der Verein ebenso jedes Mal und freiwillig 25000 Euro. Dies für jene, die dort jetzt ihr 'Lügner'-Transparent entrollten."


---


Wann's ihr mal in der BILD nachlesen möchtet! Bitte!

Montag, 4. April 2011

Südafrika und Bayern München

Die Dialektik von Volk und Manager, unpassend verglichen:

Südafrika ekelt seine Farmer raus. Schon des längeren. (Was man ja verstehen kann. Aber trotzdem. Es gibt da halt Folgen.) Der Beginn der Simbabweisierung des Landes. Die weißen Experten gehen und zurück bleibt das schwarze Volk, das tanzend den eigenen Niedergang herbeiführt. (Der Bericht in Chrismon heute, von einer Mutter in einem Township in Südafrika, die ihren drogensüchtigen. ständig verrückt spielenden Sohn, den sie sehr liebt, am Ende mit einer Schnur erdrosselt. Gut, das ist dann schon weit über das Tanzen hinaus, im Abgrund.)

Die Bayern-Fans -- na ja, ein Ultra-kleines Teilchen der Fans -- brechen mit Uli Hoeneß. schmähen ihn. Was wäre, wenn die Ultras den Verein führten? Der Beginn der Simbabweisierung des FC Bayern München stünde an. In fünf Jahren wäre die Kreisliga erreicht.

---
Fortsetzung hier.
---
Ich finde mit Google: Es war schon jemand vor mir, der in einem Forumskommentar das Wort Simbabweisierung verwendet hat. Immerhin nur einer! Aber eben auch: Immerhin einer!

Sonntag, 8. Februar 2009

Fußball-Schmeicheleien

Bei Youtube gefunden.

"Princemike3
Fick deine Hurenmutter du drecks 60er Assi (!). Schmorr (!) in der 2.Liga und geh doch Heulen du Arbeitsloser (!) Versager.
Von nix eine Ahnung und dummer blauer. Wie passend.
Und sag deiner Mutter das (!) sie gut war."

Dienstag, 28. Oktober 2008

Fußball im Quadraaat!

Das muss der Fußball-Fan einfach gesehen haben! Dann wird das Leben leichter.

Und wenn wir schon dabei sind: Auch die Traum-Tore muss man einfach gesehen haben!

Donnerstag, 25. September 2008

Bayern Munich vs. Bremen - 2:5

Hab ich dieses wichtige Ereignis wirklich noch nicht vermerkt? Ich dachte, ich hätte gleich am nächsten Tag. Oder am gleichen Abend noch ...
Also, auch wir waren -- als Gruppe -- beim Klatsche-Spiel der Bayern gegen Bremen. Hätte es nicht ein anderes Spiel sein können? Oder waren wir dran schuld, dass die Bayern mit 2:5 eingegangen sind? Gestern, im Fernsehen, war es doch ganz unterhaltsam...
NACHTRAG: Und dann: Gestern = 27.09.2008 -- die Fortsetzung! Wie anders doch vor einem Jahr an gleicher Stelle.

Donnerstag, 8. Mai 2008

Schalke und Slomka (2)


Voller Neugierde schaue ich nach, ob das mit Schalke und Slomka vielleicht doch irgendwer gelesen hat. Hat er nicht. Auch recht. Aber dafür ist das doch hübsch, oder?
Nein, es muss wirklich heißen: Ich bin kein Anhänger von Schalke ...

Mittwoch, 16. April 2008

Torwand des ZDF

Gesucht. Gefunden hier!
Hier sind die Maße der Torwand:

Breite: 2,70 m
Höhe: 1,83 m

Die Löcher haben einen Durchmesser von 55 cm. Rechtes Loch unten ist 8 cm von der unteren und 20 cm von der rechten Kante entfernt. Linkes Loch oben ist 23,5 cm von der linken und 23,0 cm von der oberen Kante entfernt.

Näheres über die Torwand: Die Torwand ist aus Holz. An der Rückwand ist ein Metallgestell befestigt, damit sie nicht kippen kann. Die Torwand ist auf Rollen, allerdings mit Feststeller, wegen der Stabilität.

Schussentfernung: 7 Meter

Gruß, Redaktion SPORTstudio

Sonntag, 30. März 2008

Unterhaching hat gewonnen!

Das freut den Unterhachinger.

Und in der Südkurve konnte man Hardcore-Fans sehend und hörend bewundern. Woher sie nur die se Sprüche haben?! Die muss ja ein Mensch mit Rhythmusgefühl entwickelt haben, den der gedankliche Rotz nicht stört, und auch nicht die Lust, so was rauszulassen. Auf dass es von den Burschen da aufgesogen wird. Gedichtet haben sie diese Zeilen sicherlich nicht selbst.

Also, zur Sache! Ein Sandhausener liegt drüben für längere Zeit am Boden. Grölt der dickliche Fan, der sichtlich stolz darauf ist, dass ihn seine Kumpel wegen seines Muts verlegen von der Seite her anschauen:

"Lasst ihn lie-gen, / Scheiße tritt sich fest!"

Donnerstag, 26. Oktober 2006

Der Wert eines Linienrichters ...

... , bei Licht betrachtet.

Gestern wurde bekanntlich das Pokalspiel zwischen den Stuttgarter Kickers und Hertha BSC abgebrochen. Da läßt uns eine Meldung aufhochen, die den Wert eines Linienrichters in Relation zu dem eines Bundesliga-Profis oder überhaupt eines Spielers stellt:

"Auch Hertha-Coach Falko Götz war außer sich: 'Das ist sehr bedauerlich, was hier passiert ist. Man muss bedenken, dass so ein Geschoss auch einen Spieler hätte treffen können', meinte der Ex-Profi und wünschte Voss alles Gute."

Also, wenn das ein Profi gewesen wäre! Nicht auszudenken! So aber? Geht scho. Halb so schlimm!

Alles Gute dann, Herr Linienrichter! Auch von dieser Stelle aus.