Posts mit dem Label Intelligenz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Intelligenz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. März 2022

Der Wasserstoff-Report von Felix Haupt

Diese seltsame Sucht, reich zu werden ... Und die, die diese Sucht bedienen.

--

Brandaktuell: Der Wasserstoff-Report von Felix Haupt Achtung: Nur für kurze Zeit bietet Börsenexperte Felix Haupt seinen brandneuen Wasserstoff-Report im Wert von 49,90€ KOSTENLOS an. ✓ Achtung: Aktion gilt nur für kurze Zeit - denn dieser Report ist normalerweise NICHT öffentlich zugänglich ✓ Enthüllung: Diese 3 Wasserstoff-Aktien haben EXTREMES Kurspotential (+1379% Gewinn!) ✓ Umfangreiche Analyse der wichtigsten Wasserstoff-Aktien und konkrete Empfehlungen für Ihre Investition ✓ Aus 1 mach 10. Der Schlüssel dazu über 500% Gewinn mit Wasserstoff-Aktien zu erzielen ✓ Die besten Hebelscheine, um innerhalb von kurzer Zeit einen Multiplikator von 13, 25 oder sogar 37 zu erreichen

--

Mein Argument ist immer das gleiche: Wenn was dran wäre, wären schon 1 Mio. Gierige auf den Zug aufgesprungen. Wenn sie das nicht getan haben, dann: GEFAHR!

Samstag, 19. März 2022

Der Becherwurf von Gladbach

SPIEGEL-Kommentar, doch noch einmal versucht:

--

Drehen wir diese relative Kleinigkeit mal ins Gesellschaftspolitische: Wieviel Prozent der Männer (! - Will jemand behaupten, es könnte doch auch eine Frau den Becher geworfen haben?) gehören ganz allgemein zur Kategorie der einfachdenkenden Alltagsidioten? Dazu zähle ich auch die, die im Fußballstadion, wenn ein gegnerischer Spieler am Boden liegt, skandieren: "Lasst ihn liegen - Sch..ße tritt sich fest!" (Selbst gehört bei einem Heimspiel der Spvgg Unterhaching.) Und die, die auf der Autobahn bei geschlossener Spur rechts auf der Überholspur bei Tempo 160 km/h auf drei Meter auffahren und die Lichthupe betätigen. Kann man jemals hoffen, diese Männer mit welchen Maßnahmen auch immer jemals aus ihrem Hirnriss zu holten? Ich bezweifle es. Was macht das mit der Gesellschaft, wenn die Gruppe der Hirnrissigen größer wird? Seit ein paar Jahren scheint diese Gruppe größer zu werden. Ich weiß es nicht. Ich würde soziologische Forschungen anmahnen.

Montag, 24. Juni 2019

Seltsame Web-Sites: investor-praemien.de

Dass demnächst die großen Player im Telefon- / Internet-Bereich einpacken müssen, wird kühn behauptet.

investor-praemien.de


Wer hinter der Alternative steht? Fehlanzeige. Und dann soll man seine E-Mail-Adresse hinterlassen.

Das hieß früher mal: bauernschlau. Wie das heute genannt wird, sage ich lieber nicht. Einfach von der Suche ausschließen, diese Seite.


--

Montag, 25. Februar 2019

Doofe Webseiten: trendscatchers.de

Dass Web-Seiten international agieren, übersetzen lassen - geschenkt. Das ist aber wieder so eine Seite, die nur auf Werbeklicks aus ist. Und dabei auf der deutschen Seite seltsame internationale Spuren hinterlässt, aus Faulheit und Dummheit nehme ich mal an. 

By ... décembre -- zum Lachen einfach. Dann aber soll man sich, das anrührende Schicksal eines armen kleinen Pitbulls, durch viele, viele Seiten klicken, auf dass die Werbekassen klingeln. Und natürlich das alte Mittel: Neugierig machen. Leute anfixen mit einer Leerstellen-Meldung: Warum hat der Mann sofort die Polizei gerufen.
--

Mann sieht den Garten seines Nachbarn und ruft sofort die Polizei || By Stephanie Faratiana - 10 décembre 2018 (trendscatchers.de)

-- 

Auf dem Smartphone ist die Sache noch schlimmer als auf dem PC. Ein Fall für den Filter: Diese Seite trendscatchers.de möchte ich bitte: nie wieder sehen!

Ja, die sexuell aktive...

... junge Schwyzerin!

Auch die Schweiz hat in Sachen Spontansex Weltniveau erreicht! Wenn wir der Schweizer Bildzeitung, genannt BLICK, glauben wollen. Da muss dann auch geworben werden. Mit schönen Einzelfällen!

--

... Ähnlich ist Sofias Erfahrung (Basel, 24 Jahre): „Ich habe einen Freund, mit dem ich mich gut verstehe, auch sexuell klappt es gut, aber der Gedanke, mit einem Mann zu schlafen, von dem man fast nicht weiss, reizt mich mehr als alles andere. Ich liebe es, nicht zu wissen, wie sich die Dinge entwickeln werden. In der Tat interessiert mich nicht so sehr die Technik oder die Attraktivität eines Mannes, sondern vielmehr das Phänomen des Ungewissen. Ausserdem kann ich hier sorglos meinen Gelüsten freien Lauf lassen, und mit einem Mann, den ich gerade frisch kennengelernt habe, neue Erfahrungen sammeln. Ich fühle mich ungehemmter, überlege weniger und tue ganz einfach, wonach mir ist, ganz ohne Tabus.“ (blick.ch)

--

Jetzt wäre zu klären, ob der Freund das genauso hält wie die Freundin, oder ob er trübsinnig in seinen Obstler starrt, während die Frau das, was sie "mehr als alles andere" reizt, da draußen -- oder gar da drüben im Schlafzimmer? -- auslebt.

Ach, manchmal, ich gebe es zu, sehne ich mich nach den alten Zeiten, in denen der Ausruf "Hier geht ja zu wie in Sodom und Gomorrha!" noch eine -- und zwar eine sehr negative -- Bedeutung hatte. Stattdessen kann ich sicher sein, dass, würde dieser Blog den Palmerschen Facebook-Status haben, ein arger Shitstorm über mich hereinbrechen würde. Von denen, die dann sicherlich sagen würden, dass sie gerne in Sodom leben und sich da vollkommen wohl fühlen. Modern times halt.

Montag, 18. Februar 2019

Triumph der Verdummung

Notizbuch

--

13. Februar 2019. Kardashians Triumph der Verdummung. Kim Kardashian and her sister Kourtney Kardashian pose on the red carpet for the amfAR gala in New York Kim Kardashian (rechts) und ihre Schwester Kourtney auf einer Gala in New York. (Foto: REUTERS). Eine Wahnsinnswelt aus Exzess, Trash und Sex hat die Kardashians aberwitzig reich und mächtig gemacht. Wie konnte das bloß passieren? Von Tanja Rest -- Die Weihnachtsfeier 2018 fiel selbst nach den familiären Maßstäben überdimensional aus. Das Anwesen im Reichenort Hidden Hills bei Los Angeles versank im Kunstschnee, im weitläufigen Garten konnten die Gäste bei 16 Grad Schlitten fahren, in den Partyzelten bogen sich die Tische unter den Köstlichkeiten des Promi-Caterers Bruce Hecker, Jennifer Lopez war da, John Legend sang Weihnachtslieder, und natürlich gab es auch einen Santa Claus, der die Kinder mit Geschenken überschüttete. Man addiere 50 Sicherheitsleute und 20 Valet-Parker und hält für durchaus plausibel, was die Zeitungen am nächsten Tag herausposaunten: Die Weihnachtssause der Kardashians hatte mehr als 500 000 Dollar gekostet. (sueddeutsche.de)

--

Erste Überlegung vor allen anderen: Wer legt die Maßstäbe fest? Verdummung? Was ist, von einem anderen Standpunkt her besehen, nicht alles Verdummung? -- Zweite Überlegung: Verstärkt nicht auch solche Kritik das Phänomen K.?

Mittwoch, 28. November 2018

Polemik geht so

Ich weiß auch nach Tagen nicht, was ich mehr ablehne: diese Art der Polemik oder diese Art von Sendungen. Na gut, die Sendungen. Vor allem, wenn man die Bilder dazu ansieht. Wieder mal: "Deutschland verblödet!"

--

Wie viele Castingshow-Archetypen lassen sich erkennen? n, die trotzlippig Dinge wie "Ich trete von vornherein mit einer Attitude auf" sagt. Außerdem das schwerst overactende Luxusgirl Sarah, die nach eigenen Angaben "in Düsseldorf, London, Moskau und Stuttgart" wohnt, für einen Friseurtermin ins Flugzeug steigt und die aussieht, als hätte sich auf ihren Augenlidern eine Kompanie feister Stubenfliegen zum Sterben niedergelassen. Was, wie sie erklärt, durch patente Wimpernvorratsspeicherung bedingt ist: Weil ihr die angeklebten, falschen Wimpern immer wieder ausfallen, hat sie direkt das Klimperkontingent für drei Drehwochen festgetackert. Dumm, aber schlau. (spiegel.de)

--

Dienstag, 27. November 2018

Das Deppenvolk...

... sucht die Schuldigen. Das lässt sich verallgemeinern, oft auch auf die Kommentare der Zeitungen.

--


--

Das ist so wie ...

Zwei Männer streiten sich, erschlagen sich beinah. Dann beklagen sie sich, dass die Polizei nicht dagewesen sei, um sie an der Schlägerei zu hindern.

Montag, 22. Oktober 2018

Die Erde als 'Staubkorn im Universum'

Ich ziehe mal aus einem Wikipedia-Archiv, in dem es dann unentdeckt vor sich hin schlummert, eine interessante Passage. Ich habe diese Auskunft hervorgelockt.

--

Vorab: Ich würde diese Frage ja in der Universum-Diskussion stellen; aber ich meine zu wissen, dass ich dann eh auf die Auskunft verwiesen würde.

Anayway. - Anschaulichkeit und Analogien sind ein hohes Gut im menschlichen Denken. Wir versuchen uns abstrakte und übergroße Zusammenhänge 'anschaulich zu machen'. Also -- es ist oft bildlich davon die Rede, dass die Erde, unser Planet, nur ein 'Staubkorn im Universum' sei. Wenn wir dieser Redeweise mal folgen und das Universum als Haus nehmen: Wie groß wäre dann nach heutigen Annahmen und Erkenntnissen in der Analogie das Haus, in dem dieses Staubkorn schwebt? (Hilfsweise auch: 'die Kugel', statt 'das Haus'.) -- Wenn mir das mal jemand vorrechnen könnte! Ich könnte es für den Geschichtsunterricht, Basics "Unser heutiges Weltbild", gut brauchen und fühle mich nicht imstande, da selbst vernünftig zu rechnen, weil ich schon mit der Größe des Staubkorns so meine Schwierigkeiten habe. 18. Okt. 2018

...

Der Radius der Erde beträgt 6378 km, grob 6·106 m; der Radius des beobachtbaren Universums beträgt 14,2 Mrd. Lichtjahre, grob 1026 m. Setzen wir ein Staubkorn auf etwa 1 μm = 10−6 m an und verwenden wir den Dreisatz, dann kommt das Universum runter auf etwa 2·1013 m. Das sind etwa 0.8 Lichttage oder 140 Astronomische Einheiten, und umfasst locker das Sonnensystem einschließlich Kuipergürtel, aber nicht die Oortsche Wolke. --Wrongfilter ... 18. Okt. 201

--

Wir haben hier den höchst interessanten Fall vor uns, dass eine Maßstab-Analogie nichts mehr veranschaulicht. Es bleibt nur das vage Gefühl: Da sind unbegreiflich große Weiten im Spiel ...! Aber um das zu fühlen, braucht man nicht den veränderten Maßstab, das war vorher auch schon klar.

Montag, 17. September 2018

Migration 3: Bleibt das Land wirklich cool?

"Integration von Zuwanderern. Ein Land bleibt cool. Die Integration von Migranten gilt als Jahrhundertaufgabe, nun zeigt eine umfassende Studie: Die Haltung der Bürger dazu hat sich seit 2015 kaum verändert. Skeptisch sind vor allem Ostdeutsche - und Männer. Von Peter Maxwell ... Wer in den vergangenen Monaten die Nachrichten verfolgte, begegnete ihr überall: dieser offenbar weitverbreiteten, diffusen Angst - vor Zuwanderern, Muslimen, eigentlich allem Fremden. Wenig war die Rede von wirtschaftlichen oder kulturellen Vorteilen einer Einwanderungsgesellschaft, stattdessen fielen häufig Begriffe wie "Invasoren", "Asylindustrie", "Islamisierung".

Das ist die Rhetorik - die aber nicht der Wahrnehmung der Mehrheit der Menschen im Land entspricht. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer groß angelegten Erhebung des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), eines unabhängigen und interdisziplinär besetzten Expertengremiums. Im "Integrationsbarometer", das die Wissenschaftler nun in Berlin vorgestellt haben, ziehen sie ein überraschendes Resümee: "Das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft wird überwiegend positiv wahrgenommen."

...

Die Forscher weisen darauf hin, dass seit Längerem in Deutschland lebende Migranten von der jüngsten Migration profitieren: "Die Zuwanderergruppe, die jeweils zuletzt eingereist ist, wird grundsätzlich negativer wahrgenommen als die zuvor Gekommenen, während diese im Ansehen steigen." Es gelte daher ein simples Prinzip: "Den Letzten beißen die Hunde."

Hoffnung machen dürfte Zuwanderern das Studienergebnis zur Frage, womit Menschen in Deutschland Erfolg haben. "Wichtig für Erfolg", so fassen die Forscher das Meinungsbild zusammen, "ist nicht Abstammung, sondern Begabung, Intelligenz und Bildung."

--

Forum des SPIEGEL

Liebe Leserinnen und Leser, im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf SPIEGEL ONLINE finden Sie unter diesem Text kein Forum. Leider erreichen uns zum Thema Flüchtlinge so viele unangemessene, beleidigende oder justiziable Forumsbeiträge, dass eine gewissenhafte Moderation nach den Regeln unserer Netiquette kaum mehr möglich ist. Deshalb gibt es nur unter ausgewählten Artikeln zu diesem Thema ein Forum. Wir bitten um Verständnis. (spiegel.de)

==

Wieso nehme ich diese Inhalte mit Blick in die Foren der Zeitungen und reinhörend in Gespräche immer anders wahr?

Und auch das noch: 

"Wichtig für Erfolg", so fassen die Forscher das Meinungsbild zusammen, "ist nicht Abstammung, sondern Begabung, Intelligenz und Bildung."

Ja, aber das setzt doch voraus, dass man Begabung, Intelligenz und Bildung hat! Und, hier nicht genannt, den Kontakt zu den Einheimischen aufzunehmen und mit deren Welt klar zu kommen. Dem stehen dann immer die Berichte von den abgebrochenen Sprachkursen und Arbeitsverhältnissen entgegeben. Von den Leuchtturm-Verbrechen mal ganz zu schweigen.

Montag, 27. August 2018

CFD

Eine weitere Nachfrage in Sachen Erfahrungen mit ...

--

Ein Mann mit Bart, der 120.000 Euro im Monat verdient. Heißt er Chrioph H.? Mit CFD.

Womit? Ich schaue ein wenig herum. Am Ende hab ich die Anzeige weggeklickt und finde sie nicht wieder.

Ein wenig Suche, dann bin ich doch zumindest "in der Nähe":

--

CFD ist die geläufige Abkürzung für Contracts for Difference, was wiederum mit Differenzkontrakt ins Deutsche übersetzt werden kann. > Allgemeiner Risikohinweis: Der Handel mit Optionen, Kryptowährungen und CFDs ist höchst spekulativ und kann zum Verlust des gesamten Kapitals führen. 73-89 % aller Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Investieren Sie nur die Summe, deren Verlust Sie verschmerzen können. (binaere-optionen.info)

Na da schau her! Und jetzt noch die Suche nach ...


-- Erfahrungen --

Der Handel mit binären Optionen kann nicht pauschal als Betrug bezeichnet werden. Dennoch gibt es viele dubiose Anbieter auf dem Markt, so dass besondere Vorsicht geboten ist. Die Anwälte der Kanzlei Herfurtner bekommen immer öfter Anfragen von Betroffenen, die im Rahmen vom Handel mit binären Optionen viel Geld verloren haben oder das gewonnene Geld nicht ausbezahlt bekommen.

Oftmals wird in Internet-Foren von großen Gewinnen innerhalb kürzester Zeit berichtet. Diese positiven Erfahrungsberichte machen jedoch in den seltensten Fällen einen glaubwürdigen Eindruck. Häufig werden diese Erfahrungen von verdächtigen Nutzern mitgeteilt, die unter anderem auch sog. Stockfotos verwenden. Dabei handelt es sich um vorproduzierte Fotos, die meist über Bildagenturen verkauft werden und somit mit Sicherheit nicht den hinter dem Profil stehenden Forum-Nutzer zeigen. (anwalt.de)

--


Na gut, an seiner Rhetorik des Hippeligen könnte der junge Mann noch ein wenig arbeiten. "Is einfach so."

Sonntag, 12. August 2018

Werbung: Wann zum Teufel ...

... kapiert die Werbeindustrie, dass aufploppende "Angebote" den Verbraucher vor dem Monitor in den Wahnsinn treiben? "Möglichst schnell wegklicken! Wo ist das X?", das ist die einzige Reaktion.

Das sind extrem negative Image- und Produkthinweise in Reinform. Nie werde ich das kaufen, wofür da geworben wird. Oder mich auch nur informieren. Wie kann man nur so dumm sein, diesen Zusammenhang nicht zu sehen?

--

Nachtrag (16.08.2018 08:08): Mit Abstand mal noch zwei Gedanken.

1. Die großen Werbeexperten sagen: "Es bleibt immer was hängen!" Heißt: Hauptsache der Name der Firma oder des Produkts wurde wahrgenommen. Auch wenn der Mensch vor dem Bildschirm sich kurz sehr ärgert -- gesehen hat er's doch. Und darauf kommt es an!

2. Weitergehend: Nicht oder nur sehr bedingt von sich auf andere schließen! Vielleicht gibt es Menschen, die da ganz anders reagieren. Sich gar nicht ärgern. Vielleicht sogar mal klicken, um zu sehen, was die Werbung denn so verspricht.

Mittwoch, 11. Juli 2018

Laurent Simons

Schnell wird einem klar: ...

Höchstbegabt Achtjähriger sucht Studienplatz | In den Niederlanden macht ein Wunderkind von sich reden: Der achtjährige Laurent Simons hat gerade sein Abitur gemacht. Nach einer kurzen Sommerpause will er mit dem Studium beginnen. | ... Mittwoch, 11.07.2018 ... | Hochbegabt, Genie, Wunderkind: Schon jetzt wird Laurent Simons mit Superlativen bedacht, die seine hohe Intelligenz vermutlich nur unzureichend beschreiben. Der belgisch-niederländische Junge mit einem IQ von 145 wird in den Medien bereits mit Einstein und Stephen Hawking verglichen. | Gerade hat der Achtjährige Abi gemacht und sucht nun nach einer Universität, wo er Mathematik studieren möchte. Allerdings soll der Junge aus Amsterdam nicht im Hörsaal sitzen, sondern Einzelunterricht bekommen. (spiegel.de)

Um ein Einstein zu werden, müssen neben die (mathematisch-naturwissenschaftlich definierte) Intelligenz noch drei andere Eigenschaften hinzukommen: 1. eine extreme und extrem von Neugier gesteuerte Kreativität und 2. eine gedankliche Unabhängigkeit, die vorgebliche ewige Wahrheiten und Selbstverständlichkeiten in Frage stellt, und schließlich 3.: Der Junge muss irgendwann "seiner Fragestellung" begegnen. Bei Einstein war es als Einstieg wohl die Sache mit dem 'photoelektrischen Effekt' im Jahr 1905. Was könnte es für Laurent Simons sein? Ohne diese große, eigene Fragestellung wird er wahrscheinlich nur ein hervorragender Wissenschaftler, vielleicht sogar ein Nobelpreisträger. Aber ein Einstein wird er dann nicht.

Dienstag, 30. Januar 2018

Country IQ

Bei den WELT-Kommentaren schreibt jemand:

--

"Wenn wir halb Syrien, Afghanistan und Nordafrika aufgenommen haben, dann retten wir nicht Syrien, Afghanistan und Nordafrika, sondern haben die Verhältnisse von Syrien, Afghanistan und Nordafrika bei uns - das ist aber gewollt! Jeder sehe mal nach, wen wir aufnehmen - Google unter CountryIQ"

--

Das habe ich mal getan. Ist das eine zulässiger Hinweis? Oder ist das pc-mäßig gesehen nicht erlaubt?

Bestimmte Teile Asiens führen jedenfalls klar. Und wie Italien zur Ehre des 5. Platzes kommt, möchte man schon gerne wissen.

--

1 Hong Kong 108
1 Singapore 108
2 South Korea 106
3 Japan 105
3 China China 105
4 Taiwan Taiwan 104
5 Italy Italy 102

...

8 Finland 99
8 Germany 99
8 Poland 99
8 Sweden 99

--

Und dann?

Ach, das kann jede und jeder selbst überlegen.

Montag, 8. Januar 2018

Werbung im Internet: Internet-Krätze

Die folgenden Seiten kommen auf meine Index-Seite "Online-Werbung > Internet-Krätze":
  • www.handels-register.net/personen/Peter+Dörge.html (Ich gehe mal davon aus, dass weder die Seite handels-register.net noch der Herr Peter Dörge was für diese Sache können. Zuerst denke ich: Die Seite wurde einfach von http://download.weatherblink.com oder von einer anderen Seite gekapert.. Dann, mit kurzer Suche, weiß ich es besser. Die Seite selbst ist die Abzock-Seite, denn...)
  • Kleiner Zusatzhinweis: Wenn man bei handels-register.net auf Impressum / Kontakt drückt, wird man ebenfalls auf die wheaterblink.com-Seite weitergeleitet. Da fragt man sich dann schon, ob die Handelregister-Seite nicht als reine Falle eingerichtet worden ist.
  • Dann die Seite unten, mit der Rückenansicht: top.pc-games.org, die man besser nicht anklicken sollte.
--

Die Sache jetzt im Einzelnen:

Wieder ein Mysterium: Ich suche, im Zusammenhang mit dem Mikrozensus 2017, nach einer Frau, die die Fragen stellen wird, im Internet. Ich finde die Dame bei gleicher Eingabe bei Google, "NN", Gemeinde, kurz nacheinander mit 1, mit 3 und mit vielen Stellen. Schon mal seltsam. Vielleicht erklärt sich da allmählich, warum die Zahlen der Google-Funde oft extrem schwanken.

Nun aber: Als ich die erste Funstelle aufrufe, bekomme ich wider Erwarten nichts zu dem eingegebenen Namen, sondern das:


Jetzt aber kommt's erst: Bei Betätigen des Rück-Buttons im Browser erscheint nicht etwa die vorausgehende Google-Seite, sondern das hier:


Da sind wir mal wieder bei dem Phänomen der Internet-Krätze, die via dümmlicher Online-Werbung verbreitet wird. 

Und immer, immer wieder die Frage: Glauben irgendwelche Firmen, dass sie mit einem solchen bescheuerten Vorgehen einen Blumentopf -- und sei es auch nur mit Kakteen -- gewinnen können? Von Klicks oder gar Kunden mal ganz abgesehen.

Donnerstag, 28. Dezember 2017

""Why smart people ..."

Notizbuch:

"Große Wissenschafter mögen Denkmäler ihrer Disziplinen von Thron stoßen und anerkanntes Wissen aushebeln, doch sie bewegen sich dabei innerhalb eines genormten Korsetts, verwenden geeichte Werkzeuge ihrer Fächer, sprechen und zanken mit Kollegen und auch Kritikern in derselben Sprache, betten neue, gängigen Erkenntnissen zuwiderlaufende Ideen immer in einen Konsensrahmen ein. Nie stellen sie sich einfach hin und postulieren wie aus dem Nichts die Existenz von rosa Aliens. Das ist der Unterschied zwischen streit-und fehlbarer Wissenschaft und blankem Nonsens.

Warum aber weichen manche von ihnen von diesem Weg ab? Geht es um Publicity? Bestimmt ist es attraktiv, das Medizinlabor einmal gegen das Studio einer TV-Talkshow zu tauschen, und in Letzteres wird man gewiss eher eingeladen, wenn man über Schutzengelphysik statt über Moleküle doziert. Oder wollen manche Wissenschafter etwas Großes, Bleibendes hinterlassen, über die nüchternen Grenzen ihres Fachs mit einem allumfassenden Gedankengebäude hinauswachsen und verlieren dabei die Bodenhaftung? Dafür spricht, dass es sich häufig um ältere Männer handelt, die irgendwann abdriften. Ein beinahe legendäres Beispiel dafür ist der Chemienobelpreisträger Linus Pauling, der sich in späten Jahren in die Vorstellung verrannte, Unmengen von Vitamin C würden gegen Krebs helfen.

Vielleicht tritt bisweilen aber auch eine Sonderform des Dunning-Kruger-Effekts ein. Dieser bezeichnet grundsätzlich den Umstand, dass dumme Menschen im Regelfall ihre Fähigkeiten als besonders hoch einschätzen, während kluge Geister eher zu Bescheidenheit in Bezug auf ihre Leistungen neigen. Womöglich sind manche Wissenschafter für einen Spezialfall dieses Effekts anfällig, quasi auf hohem Niveau: Weil sie auf ihren angestammten Gebieten mit viel Hirnschmalz Herausragendes vollbracht haben, sind sie so überzeugt von sich, dass sie mit beeindruckender Selbstsicherheit irgendwann auch groben Unfug absondern -kraft ihrer Reputation aber kaum mehr mit einem Korrektiv konfrontiert sind.

Die Yale University gab 2003 einen Sammelband zum Thema heraus - Titel: "Why smart people can be so stupid"." (profil.at)

Dienstag, 31. Oktober 2017

Brrrh-Werbung: androidmag.de

Eigentlich ist die Sache sehr einfach: Die meisten Menschen mögen keine Werbung. Zumindest keine plötzlich und unaufgefordert auftauchende und dazu noch schreierisch-aufdringliche Werbung. Wenn die Werbung doch so daherkommt, dann
  • macht man auf den Briefkasten einen Aufkleber: Bitte keine Werbung einwerfen!
  • zappt man beim Fernseher schnell weiter
  • verlässt man eine Website blitzartig
Noch einmal: Warum ist das so schwer zu verstehen?!

Ok, das habe ich gesucht:

HARTMUT SCHUMACHER 21. SEPTEMBER 2015

Gut, die Großbuchstaben bei Hartmut usw. könnten schon mal Kleinbuchstaben sein. Aber dann geht es erst richtig los: Großflächig Werbung = weiterführende Links dazwischengepflastert! Man muss mühsam suchen, wo man denn nun weiterlesen kann. Nun gut -- müsste. Denn ich laufe so schnell ich kann davon!


Erklärt wird dieses Phänomen des Handelns gegen eigene Ziele und Interessen übrigens in diesem Buch

  • Hartwig Eckert / Jose Julio Gonzalez (Hgg.): Zielverführung. Wer für alles die Lösung weiß, hat die Probleme nicht verstanden Taschenbuch. Altan Verlag.

Montag, 26. Juni 2017

@sebastiankurz

Es wird viel geredet, ob und wie man Hass-Internet-Kommentare und -Botschaften aussortieren kann. Auch soll? Immerhin: Die Meinungsfreiheit! Und dann noch: Zwischen sachlich-kritischer Stellungnahmen und Hass-Äußerungen liegen so viele Abstufungen, die sich mit Menschentypen verbinden. Es schreiben: Angeber, Witzbolde, Adabeis jeder Sorte, usw.

Beispiele gefällig? Der österreichische Außenminister twittert. Und dann fallen die Antworten an.

-------


@sebastiankurz
Minister für Europa, Integration und Äußeres // Foreign Minister of Austria (@MFA_Austria) & geschäftsführender Bundesparteiobmann der @oevp

Gratulation an @EmmanuelMacron zum Wahlsieg-linke Politik wurde klar abgewählt. Wichtig,dass #Frankreich nun umfassende Reformen angeht.

---

Antwort an @sebastiankurz @EmmanuelMacron

--

Was machen Sie eigentlich beruflich?

Geilomobil-Fahrer

was raucht der bitte?

Keine Ahnung aber ich will auch was davon. Offenbar kann man damit herrlich der Realität entfliehen

zumindest vernebelt das zeug das gehirn

Solltet ihr rausfinden was genau es ist, gebts ma auch was davon, bittedanke

ich würd die finger davon lassen, das macht blöd

Vielleicht lebt es sich blöd einfach schöner, weil man dann über die ganzen dummen Aussagen nicht mehr nachdenken kann....

bastian ruf mich sofort an
geht darum wann wir dich morgen abholen vom fussballtraining
lg dein paulo

Herr Kurz, nichts für ungut- es ist aber heute eher das rechtsextreme Modell abgewählt worden.

Das rechtsextreme Modell wurde nicht abgewählt. Weder in Ö, noch in Fr. Die Machtübernahme wurde bloß KNAPP verhindert.

Die extrem Rechte hat bis jetzt überall verloren.

Schön wärs: In Ö haben wie viel Prozent den Herrn mit Kornblume gewählt?

Zu viele. Aber genug wenig.

In ö wurde die Kornblume sogar zweimal von Grün geschlagen, muss man auch mal sagen dürfen.

Peinlich ist wirklich die Wahl nochmals anzuzetteln um noch höher zu verlieren

Deine Mutter wurde abgewählt!

Der weiß schon genau was er sagt und warum. Er schmückt sich mit Macron, um seinen rechts-konservativen Kurs zu behübschen. Raffiniert.

Natürlich ist das Kalkül. Und genau deshalb darf man das nicht stehen lassen.

Richtig. Man sollte nur wissen, dass alles was er macht einen genau überlegten und geplanten Zweck hat. Spontan ist da nichts, gar nichts.

Sehe ich auch. Das gilt auch für die meisten "dämlichen" Sager von ganz rechts außen. Masterminds am Werk. Äußerst Clever. Leider.

Ein Spin nach dem anderen und gleichzeitig ein elendiglicher Wahrheitsdiskurs. Lächerlich das Ganze.

nach der ernennung von @EPhilippe_LH haben Sie den tweet jetzt auch verstanden oder? oder ist der auch "links" wie macron?

Der Tweet war unpackbar manipulativ. Die Stichwahl war ein Bekenntnis zur EU u gg die FN. Das wollte K nat nicht sagen, er braucht die FPÖ.

Rechts-Links-Schwäche ist heilbar. Gib dich nicht auf!

Bub, lass dirs Lehrgeld zrückgeben, Du hast gar nix verstanden!

@sebastiankurz
Hast Du das selbst getwittert?

Linke Hollande-Politik ohne Reformen, weswegen Macron ja En Marche gegründet hat. Wo ist also das Problem mit dem Tweet?

Ach ihr, mit euren Fähnchen...

Antwort an @sebastiankurz @EmmanuelMacron
Lieber Herr Aussenminister, Rechte Politik würde hier abgewählt, linke stand meines Wissens nicht zur Auswahl, oder?

Genau ! Linke Politik wurde nämlich schon in der ersten Runde abgewählt ! :D

Endlich sagt den Franzosen mal wer was sie zu tun haben!

*brüll* Zur Orientierung: links von Macron stand heute niemand zur Wahl. Nur ganz weit rechts. Abgewählt wurde also? Na? Dämmerts?

Diese Wahl fand aber nicht im Vakuum statt. Abgewählt wurde der Sozialist Hollande.

Bei der ersten Wahl ja. Heute ist der Sager absurd.

Antwort an @sebastiankurz @EmmanuelMacron
Sind Sie betrunken?

Unglaublich. S. Kurz stellt erneut unter Beweis, was und wieviel er von Politik versteht.

Die Linken, die heute mit zusammengebissenen Zähnen Macron gewählt haben, werden sich solche taktlosen Äußerungen merken

dafür haben die faschos von le pen starke 35%, also eine klare niederlage der VP agenda

Congratulations 2 @EmmanuelMacron on electoral victory - leftist policy was clearly denied... ? the sick man in #Vienna ?

Nerver forget - this man @sebastiankurz just heads #OSCE #OSZE - and calls refugee NGO´s partner of human traffickers

Geh wieder dein rotgrünes manifest weiterlesen
@sebastiankurz , ein Sozialliberaler als Präsi und linke Politik wurde abgewählt? #LOL

Niederlande, Österreich, Frankreich! 3:0 für Europa. Vive la France!

Wtf, die abwegiste und falscheste Interpretation dieser Wahl.

Nicht Mein Cofveve‏ @nichtmeinkaffee 7. Mai
ich tippe auf einen Verschreiber. 😁 sein zweiter tweet würde so Sinn ergeben.

Hm, ja, auf jeden Fall könnte es sinnvoller sein als das hier. Vielleicht nimmt er auch vorgefertigte Tweets und setzt nur ein...

Recht hat er. Es wurde ja der linke #Hollande abgewählt.
Le Pen wurde nicht abgewählt sondern wollte gewählt werden.
Echt so schwer?

hollande wurde im 1. durchgang abgewählt. nicht im 2.

Genaugenommen ist Hollande gar nicht angetreten...

Die @oevp Twittern seit neuesten im @realDonaldTrump Stil …

werch ein illtum!

Macron mag viel sein; links ist er nicht. Er ist nur ein bißchen weniger rechts, so wie auch Rutte.

Hat er bzw. sein SM-Team vielleicht "Abwählen" mit "Ablösen" verwechselt? Denke die Anspielung betrifft Hollande.

Ich meine nicht Hollande, sondern Macron.

Jo eh, eben. Nicht?

Sorry, ich versteh Deine Andeutungen jetzt nicht.

Basti, brauchst du 1 Einschulung vong links rechts wegen?

Links-Rechts-Schwäche?

Lächerlicher kann man sich ja wohl als Außenminister nicht machen...

Bezeichnen Sie gerade LePen als Linke? Vielleicht Sozialpopulistin.
Herr Außenminister, es wird gerade absurd.

Montag, 19. Juni 2017

Biodeutsche Einbrecher

Oft ist von Kriminellen mit Migrationshintergrund die Rede, seltener von Einbrechern, die deutsche Wertarbeit abliefern -- nicht immer allerdings vor dem Hintergrund von krimineller Klugheit und krimineller Cleverness. Wie dieser Fall zeigt:

Prozess nach Trecker-Einbruch in Bünde im Juli  | Mit einem Trecker fuhren Einbrecher in das Haus. Dann stahlen sie einen Tresor. || Osnabrück. Der Mann, der verdächtigt wird, mit einem Trecker in ein Haus in Bünde eingebrochen zu sein, muss sich im Juli vor Gericht verantworten. | Am 7. Juli wird dem mutmaßlichen Einbrecher der Prozess am Herforder Amtsgericht gemacht. Wie ein Sprecher sagt, ist bislang nur ein Verhandlungstag angesetzt worden. | Dem 44-Jährigen wird vorgeworfen, zusammen mit drei Komplizen Ende Januar in ein Haus in Bünde eingebrochen zu sein. Mit einem zuvor gestohlenen Traktor fuhren sie in der Früh ein Loch in die Hauswand. Durch den Lärm wurde die Familie wach; sie vertrieb die Einbrecher. Die Täter flohen mit einem Mietwagen und dem in der Wand befestigten Tresor. (noz.de)

Ich frage mich: Wie sind die nur auf diese Idee gekommen? Und zu dem Wissen, dass es da einen Tresor gibt.

--

Ich denke, dass es diesmal nicht so ist wie damals: Als ich seinerzeit Robert P. gelesen habe, dachte ich: Ja, auch Deutsche morden!

Und wenig später? Da lese ich das:

Stettin (Polen). Michal N. (23), dessen Onkel Robert P. (43), Jakub G. (33). Mordverdächtige im Fall Königsdorf-Höfen. Nacht zum 23. Februar: Frau (76) aus dem Raum Frankfurt a. M. und Mann (81) aus Nordrhein-Westfalen ermordet. (merkur.de)

Dienstag, 9. August 2016

Sodom & Gomorra (1)

Die beiden biblischen Städte Sodom und Gomorra stehen ja für den großen Sittenverfall, besonders für den sexuellen. Ich nehme hier noch dazu, was an Dekadentem sonst noch auftreten mag. Beispiel: Gemma hatte schreckliche Zähne. Nicht anzuschauen! Sie geht damit in eine Fernsehshow und wird anschließend in den asozialen Netzwerken zum Objekt von Spott und Häme. Das Fernsehen zahlt die Zahnbehandlung.

"„Bin ein anderer Mensch” | Trotz der harten Worte scheint Gemma ihre Verwandlung in vollen Zügen zu genießen: „Ich bin eine komplett andere Person. Es hat mein Leben verändert. ”Sie erzählt, dass sie nun mit erhobenem Haupt durch die Straßen laufen und endlich wieder in den Spiegel schauen könne. | Jahrelang fühlte sich Swift unwohl in ihrer Haut. Mit sechs Jahren lief sie rückwärts, drehte sich plötzlich um und knallte direkt gegen einen Laternenmast. Das Resultat: Durch ihr zerstörtes Gebiss wurde das Kind in der Schule gemobbt und musste seit dem 15. Lebensjahr zuhause unterrichtet werden. Diese Zeiten gehören nun glücklicherweise der Vergangenheit an."

Nun gut und Ende? Von wegen!

"So schrieb ein Nutzer: „Sie ist immer noch hässlich, nur dass man sich jetzt mehr auf ihr Gesicht konzentriert.”"

Da lässt sich jetzt vieles fragen. Beispielsweise:
  • Warum musste diese Frau so lange mit diesen Zähnen rumlaufen? Hat es nicht einfach eine Krankenkasse gegeben, die ihr die Behandlung gleich nach dem Unfall bezahlt hat?
  • Warum nimmt sich irgendeine TV-Station der Sache an? Weil der Sender mit den asozialen Instinkten rechnet und weiß, dass die 'Quote' bringen? 
  • Wer sind die Menschen, die sich da mit Häme-Posts hervortun? Ist es möglich, diese Leute per Gerichtsbeschluss auf eine Insel ohne Internet-Anschluss zu bringen, damit sie dort, unter sich, die ihnen gemäßen sozialen Strukturen ausbilden?