Dienstag, 25. Juli 2006

Luftschiffe

Es gibt ganz verschiedene Gründe, warum mich die Frage nach dem möglichen Einsatz von Luftschiffen (LS) nicht loslassen. Ich skizziere einmal:
  1. Es gibt wenig Basiswissen, das auch noch dazu anschaulich ist. Ein paar dieser Fragen werde ich mal gleich hier aufschreiben.
  2. Der Cargolifter ist seinerzeit elegisch in die Binsen gegangen. Mußte das denn sein? Oder war er einfach überdimensioniert? Man muß doch nicht gleich Riesen-Schiffsturbinen transportieren wollen. Eine normale Lkw-Ladung wäre doch ausch schon was.
  3. Welche Bemühungen gibt es denn gegenwärtig überhaupt, Luftschiffe praktisch, als Lkw-Ersatz, zu entwickeln?
Soweit. Nun also ein paar eher technische und ökonomische Fragen:
  1. Wie groß müßte ein LS sein, das die Nutzlast eines kleinen / mittleren / großen Lkw + Anhänger trägt?*
  2. Sind ausgereifte Konzepte für LS als Lkw-Entsprechung vorhanden oder technisch kein Problem, oder müßten erst aufwendige Forschungen her?
  3. Welche Antriebskonzepte beim LS sind vorhanden, welche wären denkbar?
  4. Sind "exotische Konzepte" technisch geprüft worden? Z. B. Auftrieb wird teilweise durch "Einflügelform" des LS-Rumpfes übernommen. Antrieb durch Brennstoff- / Solarzellen?
  5. Wie hoch sind gegenwärtig die Transportkosten beim Lkw, wie hoch wären sie beim LS?
  6. Welche Bruttokosten müssen beim Lkw berechnet werden, und wie sieht diese Berechnung beim LS aus? Straßenbau-Kosten entfallen. Tunnelkosten entfallen, wenn die LF es denn über den Brenner oder gar die Alpenkämme schaffen.
  7. Wäre die LS-Entwicklung nicht ein innovativeres und nützlicheres Konzept als der Transrapid?
Mal sehen, ob es da Antworten von Experten gibt. Wenn ja, wäre ein unter Umständen gesonderter Blog fällig. Oder es stellt sich heraus, daß das Last-LS-Gesamtkonzept grundsätzlich nicht als Lkw-Ersatz taugt. Dann wissen wir immerhin das.

--

* Ob bei Wikipedia was aus der Nutzlast-Frage wird? Abwarten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen